Accesskeys

Zeit, über Geld zu reden.

Die Digitalisierung aktiv gestalten

Die Schweizerische Bankiervereinigung portraitiert in einem Kurzfilm junge Menschen, welche die Digitalisierung in den Schweizer Banken vorantreiben. Zu Wort kommt darin auch Matthias Häne, der Leiter Strategie & Digitale Transformation bei der Bank Cler.

Seit dem Aufstieg von Kryptowährungen wie Bitcoin ist Blockchain in aller Munde. Viele Experten trauen dieser dezentralen Datenbank inzwischen zu, die Finanzwelt nachhaltig zu verändern. Aber auch Zukunftstechnologien wie die künstliche Intelligenz (KI) werden von den Banken heute schon eingesetzt. Damit lässt sich beispielsweise das individuelle Anlegerprofil eines Kunden ermitteln.

Der technologische Wandel stellt die Banken auf der ganzen Welt vor gewaltige Herausforderungen. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz oder Blockchain bieten aber auch vielfältige Möglichkeiten für die Entwicklung von innovativen neuen Produkten oder Dienstleistungen. Auch E-Banking war anfangs noch neu, aber in Zukunft werden noch weit aus innovativere Themen auf den Anleger zukommen.

Auch wenn es dabei um Technologie geht, so sind es doch immer Menschen, welche die digitale Zukunft gestalten. Deshalb lässt die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) in einem neuen Promotionsfilm mit dem Titel «Wir gestalten Zukunft» junge Mitarbeitende verschiedener Schweizer Banken zu Wort kommen, welche die digitale Transformation an vorderster Front mitgestalten. Eine zentrale Aussage des Films: Technologie darf niemals Selbstzweck sein, sondern muss als Mittel verstanden werden, um die Kundenbedürfnisse noch besser zu adressieren.

In dem Film tritt auch Matthias Häne auf, der Leiter Strategie & Digitale Transformation der Bank Cler. Er war einer der führenden Köpfe bei der Entwicklung der ersten Schweizer Smartphone-Bank Zak.

Weitere innovative Themen finden Sie auch in unserem Blog!


Kurzfilm der Schweizerischen Bankiervereinigung

Ups, etwas ist schief gelaufen!

Bitte versuchen Sie es später noch einmal.