Über Geld spricht man nicht. Dieses Tabu gilt in der Schweiz vor allem für Löhne und Einkommen. Kaum jemand weiss, wo sie oder er mit Ihrem Einkommen im schweizweiten Vergleich steht. Wie sehen die kantonalen Unterschiede aus? Wie haben sich die Einkommen der Unter-, Mittel- und Oberschicht in den letzten Jahren verändert? Geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auf? Spannende Fragen, denen wir nachgegangen sind und auf die wir Antworten haben.
Medien –Der Verwaltungsrat der Bank Cler AG ernennt Mariateresa Vacalli zur neuen Chief Executive Officer (CEO) und Philipp Lejeune zum neuen Chief Financial Officer (CFO). Die bisherige Geschäftsleitung wird die Bank auf eigenen Wunsch verlassen, wobei Sandra Lienhart, bisher CEO, und René Saluz, bisher CFO, per Mitte September 2019 ausscheiden werden. Für die Regelung der Nachfolge des Leiters Vertrieb, Peter Schnellmann, hat der Verwaltungsrat einen Nachfolgeprozess eingeleitet.
Medien –Zak, die erste Smartphone-Bank der Schweiz, geht in die nächste Runde. Neu bietet Zak allen Nutzern Mobile Payment an. Dabei stehen die drei wichtigsten Anbieter (Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay) zur Auswahl. Die Bank Cler arbeitet dafür mit der Kartenanbieterin Cornèrcard zusammen.
Medien –Am 26. Juni 2019 haben die Basler Kantonalbank und die Bank Cler Vereinfachungen von Gremien, Strukturen und Prozessen angekündigt. In beiden Konzernbanken wurde je ein Konsultationsverfahren eingeleitet, die heute abgeschlossen wurden. Die von den Personalkommissionen eingereichten Vorschläge wurden in den letzten zwei Wochen geprüft. Die Umsetzung der geplanten organisatorischen Anpassungen wird jetzt beginnen.
Medien –Die Basler Kantonalbank hat heute nach Ablauf der Nachfrist des zustande gekommenen öffentlichen Übernahmeangebots für alle sich im Publikum befindenden Inhaberaktien der Bank Cler AG das provisorische Endergebnis veröffentlicht.
Medien –Gestern Abend wurde in Salzburg der «Constantinus Award» verliehen. Mit dem als «Oscar der Beratungs- und IT-Branche» geltenden Preis werden jährlich die innovativsten Projekte prämiert. Die Banking-App Zak der Bank Cler schaffte es in der Kategorie «Mobile Apps» auf das Podest. Sie wurde aus über 123 Projekten auf den dritten Platz gewählt.
Medien –Die Bank Cler ist Partnerin von IKEA beim Wohnexperiment «Meine erste eigene Wohnung» an der diesjährigen muba. Diese findet vom 20. bis 29. April in der Messe Basel statt. Fünf junge Menschen leben während zehn Tagen in einer Wohngemeinschaft auf dem Messegelände. IKEA richtet die Wohnung ein. Die Teilnehmenden kochen, essen, lernen und schlafen dort und regeln ihre WG-Finanzen mit der App Zak der Bank Cler.
Medien –Das aktuelle NZZ Folio, das sich der Fragestellung «Der gerechte Lohn» widmet, erscheint erstmals in drei Landessprachen und ist ab heute gratis als Download verfügbar. Die darin enthaltene Beilage der Bank Cler «Zeit, über Geld zu reden» thematisiert Geld in den unterschiedlichsten Aspekten und ermutigt Schweizerinnen und Schweizer, ungezwungener über Geld zu sprechen.
Medien –Der Verwaltungsrat der Bank Cler wird der Generalversammlung Andreea Prange als neues Mitglied des Verwaltungsrats zur Wahl vorschlagen. Mit ihrem grossen Erfahrungsschatz im Marketing, Vertrieb und der digitalen Transformation unterstützt sie die strategische Ausrichtung der Bank Cler als digitale Bank mit starker physischer Präsenz in urbanen Zentren ideal.
Medien –Zak, die erste Smartphone-Bank der Schweiz, steht ab sofort allen Kunden und Neukunden der Bank Cler offen. Nach erfolgreichem Abschluss der Testphasen ist die App Zak zum Download bereit. Zak zeichnet sich durch zahlreiche Besonderheiten aus und ist eine Innovation im Schweizer Bankenmarkt.
Medien –Die Bank Cler erwirtschaftete 2017 deutlich höhere Erträge in ihren Kerngeschäften, dem Zinsen- und Anlagegeschäft. Insgesamt steigerte die Bank den Geschäftsertrag um 4,5% auf 256,4 Mio. CHF. Die Hypothekarforderungen wuchsen bei einer unverändert strengen Risikopolitik mehr als doppelt so stark wie im Vorjahr (+555,9 Mio. CHF).
Medien –