Geldanlagen
Welche Anlagemöglichkeiten gibt es und was steckt dahinter? Wir erklären die wichtigsten Begriffe aus der Welt der Geldanlagen.
Unser Glossar der Geldanlagen
Von A wie Aktie bis S wie strukturierte Produkte: Wir gehen auf die wichtigsten Anlagemöglichkeiten bei der Bank Cler ein und zeigen die Vorteile auf.Noch unentschlossen? Unsere Anlageexperten stehen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Beratung vereinbaren Unsere Gebühren im Überblick
Aktienanlagen: Sie werden Unternehmensmitbesitzer
Mit einer Aktienanlage erwerben Sie sich einen Anteil am Kapital einer Aktiengesellschaft. Dadurch sind Sie am Gewinn der Gesellschaft beteiligt. Dieser wird als Dividende ausgeschüttet. Zudem erhalten Sie Mitgliedschaftsrechte wie das Stimm- und das Wahlrecht an der Generalversammlung.Aktienanlagen eignen sich für Anleger, die eine höhere Rendite suchen. Denn langfristig bieten sie höhere Renditechancen als Obligationen. Aktienkurse sind jedoch Schwankungen unterworfen und bergen das Risiko sinkender Kurse. Daher ist es ratsam, Aktienanlagen nur mit einem langen Anlagehorizont abzuschliessen.
Anlagefonds: Sie investieren gemeinsam mit anderen
Mit dem Kauf von Fondsanteilen beteiligen Sie sich an einem gemeinsamen Vermögen. Dieses ist in Anlagen wie beispielsweise Aktien oder Obligationen investiert. Die Zinsen und Dividenden, welche der Fonds abwirft, fliessen in das Fondsvermögen. Falls der Gewinn nicht automatisch in das Fondsvermögen reinvestiert wird, erhalten die Anlegerinnen und Anleger jährlich eine Ertragsausschüttung.Die Kursentwicklung des Fonds und damit der einzelnen Fondsanteile hängt von der Kursentwicklung sämtlicher Titel ab, die sich im Fonds befinden. Dank Diversifikation werden extreme Kursschwankungen einzelner Anlagen aufgefangen, was das Risiko verringert. Weitere Vorteile von Anlagefonds sind Zeitersparnis, da sich ein Portfoliomanager um die Verwaltung des Vermögens kümmert, sowie niedrige Kosten und eine rasche Verfügbarkeit des eingesetzten Kapitals.
Nachhaltig investieren
Mit nachhaltigen Anlagen können Sie ein Zeichen setzen, indem Sie in Unternehmen investieren, welche sich möglichst umweltbewusst und sozial verhalten, aber dennoch marktgerechte Erträge abwerfen. So legen Sie verantwortungsbewusst an und sichern sich gleichzeitig attraktive Renditechancen. Die Bank Cler bietet Ihnen eine Palette an nachhaltigen Anlagefonds an, welche streng geprüft werden und unser Prädikat «Nachhaltigkeit kontrolliert» erhalten.Devisen: Sie handeln mit Fremdwährungen
Devisen sind Guthaben und Forderungen in einer ausländischen Währung. Sie werden am Devisenmarkt gehandelt. Der Devisenkurs gibt an, wie viel eine Währung in einer anderen Währung wert ist.Bei der Bank Cler können Sie in verschiedene Arten von Devisenanlagen investieren:
- Bei einem Kassageschäft kaufen oder verkaufen Sie eine Fremdwährung zu einem bestimmten Kurs. Am zweiten Werktag nach Abschluss des Geschäfts bezahlen oder liefern Sie die fremde Währung.
- Mit einem Termingeschäft fixieren Sie den Kurs für den zukünftigen Kauf oder Verkauf von Devisen. Dadurch schliessen Sie Ihr Währungsrisiko aus.
- Mit Swaps verschieben Sie Terminfälligkeiten. Der Kursunterschied zwischen dem Kaufs- und dem Verkaufskurs ist die Zinsdifferenz zwischen den Währungen.
Geldmarktanlagen: Sie legen kurzfristig und flexibel an
Geldmarktanlagen sind kurzfristige Kapitalanlagen mit frei wählbarer Laufzeit. Wir bieten Festgeld- und Callgeldanlagen an. Die Konditionen richten sich nach der Situation am Geldmarkt. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Zinssätze.
Festgeldanlagen
Bei der Festgeldanlage legen Sie Ihre kurzfristigen Liquiditätsüberschüsse für eine im Voraus bestimmte Laufzeit zu einem festen Zinssatz an.
Callgeldanlagen
Callgeldanlagen können innert 48 Stunden gekündigt werden. Die Verzinsung ist variabel und richtet sich nach den Verhältnissen am Geldmarkt.
Obligationen: Sie leihen Unternehmen Geld
Obligationen sind festverzinsliche Wertpapiere. Sie werden von privaten Unternehmen, Staaten und Kantonen herausgegeben, um einen Finanzierungsbedarf abzudecken.Vorteile von Obligationen
- Grosses Angebot an Obligationsanleihen erstklassiger Schuldner
- Fester Zinsertrag während der gesamten Laufzeit
- Geringere Kursschwankungen als bei Aktien und in der Regel gleichmässige Rendite
- In Schweizer Franken oder gängigen Fremdwährungen erhältlich
- Verschiedene Stückelungen wie z.B. ab 1000 CHF möglich
- Während der Laufzeit an den Börsen handelbar
- Belehnung von Obligationen möglich
Kassenobligationen
Kassenobligationen sind Inhaberschuldverschreibungen mit einer frei wählbaren Laufzeit und einem festen Zinssatz. Als Anleger sind Sie der Darlehensgeber und erhalten ein regelmässiges Einkommen in Form von Zinsen, die der Schuldner Ihnen zahlt.Da der Zinssatz von Kassenobligationen in der Regel über dem eines Sparkontos liegt, sind sie eine gute Alternative zu Barbeständen. Der investierte Betrag wird am Ende der vereinbarten Laufzeit zurückbezahlt. Im Gegensatz zu Obligationen werden Kassenobligationen nicht an der Börse gehandelt und weisen keine Kursschwankungen auf.
Strukturierte Produkte
Strukturierte Anlageprodukte sind Anlageinstrumente, bei denen eine klassische Anlage (in Aktien, Zinsen, Devisen oder Rohstoffe) mit Derivaten kombiniert wird.Entsprechend der gewählten Derivatstrategie kann für jede Markterwartung (aufwärts, seitwärts, sinkend) und jedes Risikoprofil (konservativ, ausgewogen, aggressiv) ein geeignetes Produkt hergestellt werden. Am meisten verbreitet sind Produkte, die einen vollen oder teilweisen Kapitalschutz oder ein optimiertes Risiko-Rendite-Verhältnis aufweisen.
Vorteile von strukturierten Produkten
- Gewinn- und Risikopotenzial sind schon im Voraus bekannt.
- Kurzfristige Marktgelegenheiten können genutzt werden, ohne die langfristige Anlagestrategie aufzugeben.
- Sie sind schon ab kleinen Beträgen abschliessbar.
- Depotbestand lässt sich mit der Beimischung von strukturierten Anlageprodukten diversifizieren.