Sprachaufzeichnung

Die Bank Cler verwendet die Sprachaufzeichnung zu Schulungszwecken, zur Qualitätssicherung sowie zur Kundenidentifikation bei Telefonanrufen im Beratungscenter.
Weshalb Sprachaufzeichnung?
Um das Kundenerlebnis am Telefon laufend zu verbessern, werden wir die Anrufe zu Schulungszwecken und zur Qualitätssicherung aufzeichnen.
Stimmabdruck
Zudem haben Sie die Möglichkeit einen Stimmabdruck zur Identifikation anzulegen. Das Anlegen des Stimmabdrucks setzt Ihr Einverständnis als Kundin bzw. als Kunde voraus. Mit Ihrem Stimmabdruck können wir Sie als Kundin bzw. als Kunde automatisch anhand Ihrer Stimme identifizieren, und Fragen zu Ihrer Person und zu Ihrer Kontoverbindung entfallen künftig. Das erhöht die Sicherheit und wir können uns schneller um Ihr Anliegen kümmern. Möchten Sie mehr wissen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Egal ob Beschwerde, Lob oder Anregung, Ihr Feedback ist uns wichtig. Helfen Sie uns, noch besser zu werden
Sprachaufzeichnung
Stimmerkennung
Kann ihre Stimme dennoch einmal nicht eindeutig erkannt werden, identifizieren wir Sie anhand von Sicherheitsfragen am Telefon wie bis anhin.
Es bestehen organisatorische und technische Sicherheitsmassnahmen. Dazu gehört unter anderem, dass die Referenzdaten in Form eines verschlüsselten Codewertes auf eigenen Servern der Bank in der Schweiz gespeichert werden. Diese können ausserhalb des Systems weder interpretiert noch verwendet werden. Der Stimmabdruck wird lediglich zur Kunden-Identifikation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Aufzeichnung des Gesprächs mit Ihrer Einwilligung zum Stimmabdruck wird als Bestandteil der Kundenbeziehung archiviert.
Die Aufzeichnung des Gesprächs mit Ihrer Einwilligung zum Stimmabdruck wird als Bestandteil der Kundenbeziehung während der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist archiviert.