Accesskeys

Zak Green Impact: Gemeinsam Grosses bewirken

Das dritte Jahr in Folge unterstützen Zak Plus-Kunden ein Klimaschutzprojekt - mit jeder Kartenzahlung und ganz ohne Aufpreis. #youbuywecare

Für uns ist es von grosser Bedeutung, unser Engagement für den Klimaschutz auch im Jahr 2023 fortzuführen und für jeden Franken, den unsere Zak Plus-Kunden mit ihrer Zak Visa Debitkarte ausgeben, 0,2 Rappen an ein Klimaschutzprojekt weiterzugeben. *

 

Das Projekt: Nachhaltige Landwirtschaft (Schweiz und Deutschland)

500 Tonnen CO₂ kompensieren

Mit dem Beitrag aller Zak Plus-Kunden werden schätzungsweise 500 Tonnen CO₂ im Humusboden aufgenommen und gespeichert.

Kontext

Konventionelle Landwirtschaft, der starke Einsatz von Pestiziden und Klimaveränderungen sorgen weltweit für grosse Verluste an fruchtbaren Böden. Die Qualität und die Menge von Humus in der Erde spielen eine fundamentale Rolle für das lokale Ökosystem, die Grundwasserqualität, die Nahrungsmittelproduktion und die lokale Artenvielfalt.

Projekt

Dieses Projekt baut Humusschichten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in der Schweiz und in Deutschland wieder auf. Dies erhöht das Potenzial des Bodens, Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufzunehmen und zu speichern. Der Boden wird fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen extreme Wetterschwankungen. Der Humusaufbau wird regelmässig an allen Standorten gemessen und dokumentiert, sodass der Fortschritt ständig verfolgt werden kann.

Vorteile

Wiederaufgebaute Humusböden können grosse Mengen an CO2 aufnehmen und binden, wodurch der Klimawandel direkt bekämpft wird. Zusätzlich hilft ein humusreicher Boden dabei, ein ausgeglichenes und blühendes Ökosystem zu erhalten und somit einen reichhaltigen Lebensraum für Insekten und Wildtiere zu schaffen. Der hohe Nährstoffgehalt in der Humusschicht begünstigt das Pflanzenwachstum und sorgt dadurch für höhere Ernteerträge und Widerstandsfähigkeit, was eine deutliche Reduzierung des Pestizid- und Düngemitteleinsatzes gewährleistet.

Hinweis: In der Schweiz und Deutschland kann für den gleichen Kartenumsatz im Vergleich zu anderen Ländern weniger zur CO2-Kompensation beigetragen werden. Der Grund dafür sind die höheren Kosten für die Umsetzung der Projekte in der Schweiz und Deutschland.

So unterstützt du das Klimaschutzprojekt
  1. Du bist oder wirst Zak Plus Kunde.

  2. Du benutzt deine Visa Debitkarte wie gewohnt.

  3. Für jeden Franken, den du mit deiner Zak-Karte ausgibst, geben wir 0,2 Rappen an unsere Partnerin South Pole weiter.

  4. South Pole sorgt dafür, dass die Unterstützung das ausgewählte Projekt erreicht.

  5. Du unterstützt die Umwelt und musst nichts weiter tun. Ganz ohne Mehrkosten für dich.

Wie berechnet sich unser Beitrag?

Wir berechnen den erwarteten Beitrag aller Zak Plus-Kunden basierend auf den Kartenumsätzen aller Zak Plus-Kunden aus dem Jahr 2022. Daraus resultiert für jedes Projekt eine bestimmte Anzahl an Tonnen CO2, die kompensiert wird. Je nach Projekt ergibt sich daraus eine entsprechende Waldfläche, die geschützt werden kann.

Es gibt keine Grenze nach oben. Je mehr Zak-Kunden sich für Zak Plus entscheiden, desto grösser wird unser Beitrag. Lasst uns gemeinsam Grosses bewirken!

Du möchtest auch einen Beitrag leisten?

Werde Zak Plus-Kunde und unterstütze automatisch ein Klimaschutzprojekt. Für jeden Franken, den du ausgibst, geben wir 0,2 Rappen an das Projekt weiter.

Edition 2022

18 Hektar Torfmoorwald bewahren

Im Jahr 2022 konnten wir mit dem Beitrag aller Zak Plus-Kunden 18 Hektar Torfmoorwald vor der Umwandlung in Palmölplantagen bewahren. Das entspricht einer Fläche von 25 Fussballfeldern oder einer Kompensation von 1500 Tonnen CO₂. Hinweis: Im Vergleich zu konventionellen Wäldern speichern Torfmoorwälder deutlich mehr CO₂ pro Hektar. Die Abholzung des Waldes würde sehr viel CO₂ in die Atmosphäre freisetzen.

Edition 2021

Waldschutz Oberallmig (Kanton Schwyz)

Im Jahr 2021 konnte das Projekt Waldschutz Oberallmig im Kanton Schwyz dank der Unterstützung der Zak Plus-Kunden per Ende Dezember 2021 71 Hektar Mischwald erhalten. Das entspricht einer Fläche von 99 Fussballfeldern oder einer Kompensation von 250 Tonnen CO₂. Hinweis: In der Schweiz kann für den gleichen investierten Betrag im Vergleich zum Ausland weniger zur CO₂-Kompensation beigetragen werden. Der Grund dafür sind die höheren Kosten für die Umsetzung der Projekte in der Schweiz.

South Pole ist eine führende Anbieterin von Klimaschutzlösungen mit über 1000 Expertinnen und Experten in mehr als 30 Niederlassungen weltweit.

Seit 2006 arbeitet South Pole mit einer Vielzahl von öffentlichen und privaten Organisationen zusammen, um den Übergang zu einer klimagerechten Gesellschaft zu beschleunigen.

* Wir geben von jedem ausgegebenen Franken eines Zak Plus-Kunden 0,2% über die South Pole Carbon Asset Management AG (South Pole) an ein ausgewähltes Klimaschutzprojekt weiter. Als «ausgegebene Franken» gelten mit der Zak Visa Debit getätigte Ausgaben von Zak Plus-Kunden (Kartenumsatz). Bargeldbezüge oder Quasi-Cash-Transaktionen sind davon ausgenommen.

Der Kartenumsatz aller Zak Plus-Kunden wird quartalsweise durch die Bank Cler ermittelt. Die Bank Cler AG erwirbt mit 0,2% des gesamten Kartenumsatzes CO2-Zertifikate von South Pole. Ein Zertifikat entspricht einer Tonne Treibhausgase (tCO2e) und entstammt einem verifizierten Klimaschutzprojekt aus dem Portfolio von South Pole. Mittels dieser Zertifikate unterstützen die Bank Cler AG und ihre Kunden somit während eines Jahres das ausgewählte Projekt. South Pole bestätigt die Menge des kompensierten CO2.

Falls die Kartenumsätze der Zak Plus-Kunden höher sind als erwartet, kann es sein, dass die Bank Cler mit den Überschüssen ein anderes Projekt unterstützt als das gewählte oder das gewählte Projekt erst im Folgejahr unterstützt wird. Die CO2-Kompensation wird aber in jedem Fall vorgenommen.

Die Berechnung basiert auf dem kumulierten Kartenumsatz aller Zak Plus-Kunden. Es werden keine individuellen Kundendaten an South Pole kommuniziert. Zak Plus-Kunden können weder ein individuelles Reporting über ihren persönlichen Beitrag verlangen noch ein (Teil-)Zertifikat. Der Zak Plus-Kunde hat somit keinen Anspruch auf einen Steuerabzug durch die Nutzung von Zak Plus.