Zak Green Impact: Gemeinsam Grosses bewirken
Zak Plus-Kunden unterstützen ein Klimaschutzprojekt – automatisch und ohne Aufpreis. #youbuywecare

Im Jahr 2021 haben Zak Plus-Kunden ein Klimaschutzprojekt unterstützt. Auch im Jahr 2022 spenden wir für jeden Franken, den unsere Zak Plus-Kunden mit ihrer Zak Visa Debitkarte ausgeben, 0,2 Rappen an ein Klimaschutzprojekt.*
Kontext
Die Rimba-Raya-Torfmoorwälder befinden sich in der Provinz Kalimantan Tengah auf der Insel Borneo in Indonesien. Bevor das Projekt ins Leben gerufen wurde, plante die lokale Regierung die Umwandlung dieser tropischen Torflandschaften in vier Palmölplantagen. Das Projekt schützt 91 215 Hektar tropische Torfsumpfwälder, die von lokalen Rangern sowie durch Satelliten- und Luftaufnahmen überwacht werden.
Das Projekt
Das Gebiet grenzt an den weltberühmten Tanjung Puting National Park und bildet eine Pufferzone entlang der östlichen Grenze des Parks. Die enorme Biodiversität und der Lebensraum zahlreicher gefährdeter Arten wie des Borneo-Orang-Utans werden bewahrt. Ausserdem reduziert das Projekt auch Emissionen, indem es die geplante Abholzung von über 47 000 Hektar Wald für die Palmölproduktion verhindert.
Vorteile
Das Rimba-Raya-Projekt bindet nicht nur Kohlenstoff und schützt den Lebensraum für die lokale Tierwelt, sondern fördert auch die lokale nachhaltige Entwicklung, insbesondere unter umwelttechnischen und ökonomischen Aspekten. Das Projekt beschäftigt 73 Aussendienstmitarbeitende, davon 18 Frauen, und bietet weiteren 22 Frauen andere projektbezogene Arbeitsplätze. Die Projektaktivitäten fördern auch die Gemeinschaftsbildung. So wurden 2016 beispielsweise zwei Dorfbibliotheken gebaut, zwei weitere sind in Planung.

-
Du bist oder wirst Zak Plus Kunde.
-
Du benutzt deine Visa Debitkarte wie gewohnt.
-
Für jeden Franken, den du mit deiner Zak-Karte ausgibst, geben wir 0,2 Rappen an unsere Partnerin South Pole weiter.
-
South Pole sorgt dafür, dass die Unterstützung das ausgewählte Projekt erreicht.
-
Du unterstützt die Umwelt und musst nichts weiter tun. Ganz ohne Mehrkosten für dich.
Wie berechnet sich unser Beitrag?
Wir berechnen den erwarteten Beitrag aller Zak Plus-Kunden basierend auf den Kartenumsätzen aller Zak Plus-Kunden aus dem Jahr 2021. Daraus resultiert für jedes Projekt eine bestimmte Anzahl an Tonnen CO2, die kompensiert wird. Je nach Projekt ergibt sich daraus eine entsprechende Waldfläche, die geschützt werden kann. Mehr Infos dazu findest du in den Projektdetails.
Es gibt keine Grenze nach oben. Je mehr Zak-Kunden sich für Zak Plus entscheiden, desto grösser wird unser Beitrag. Lasst uns gemeinsam Grosses bewirken!
Werde Zak Plus-Kunde und unterstütze automatisch ein Klimaschutzprojekt. Für jeden Franken, den du ausgibst, geben wir 0,2 Rappen an das Projekt weiter.
Der Kartenumsatz aller Zak Plus-Kunden wird quartalsweise durch die Bank Cler ermittelt. Die Bank Cler AG erwirbt mit 0,2% des gesamten Kartenumsatzes CO2-Zertifikate von South Pole. Ein Zertifikat entspricht einer Tonne Treibhausgase (tCO2e) und entstammt einem verifizierten Klimaschutzprojekt aus dem Portfolio von South Pole. Mittels dieser Zertifikate unterstützen die Bank Cler AG und ihre Kunden somit während eines Jahres das ausgewählte Projekt. South Pole bestätigt die Menge des kompensierten CO2.
Falls die Kartenumsätze der Zak Plus-Kunden höher sind als erwartet, kann es sein, dass die Bank Cler mit den Überschüssen ein anderes Projekt unterstützt als das gewählte oder das gewählte Projekt erst im Folgejahr unterstützt wird. Die CO2-Kompensation wird aber in jedem Fall vorgenommen.
Die Berechnung basiert auf dem kumulierten Kartenumsatz aller Zak Plus-Kunden. Es werden keine individuellen Kundendaten an South Pole kommuniziert. Zak Plus-Kunden können weder ein individuelles Reporting über ihren persönlichen Beitrag verlangen noch ein (Teil-)Zertifikat. Der Zak Plus-Kunde hat somit keinen Anspruch auf einen Steuerabzug durch die Nutzung von Zak Plus.