Accesskeys

Häufige Fragen zu Zak

FAQ

Über Zak

Bank Cler Zak ist eine App, welche von Grund auf für Smartphones entwickelt wurde. Zak ermöglicht dir, deine Finanzen ganz einfach, jederzeit und von überall zu verwalten.
Zak wurde von Grund auf neu und 100% für Smartphones entwickelt. Du musst für deine täglichen Bankgeschäfte nicht mehr in die Geschäftsstelle gehen oder dich in das klassische E-Banking einloggen. Du erledigst mit deinem Smartphone alles, wo du willst und wann du willst. Ausserdem bietet dir Zak einige exklusive Funktionen, die andere Konten nicht beinhalten, wie z.B. das einfache Anlegen von Spartöpfen in Echtzeit oder spezielle Angebote von unseren Partnern. Und da wir die App laufend gemeinsam mit den Nutzern weiterentwickeln, kommen immer wieder neue Funktionalitäten hinzu.
Jeder, der in der Schweiz seinen effektiven Wohnsitz hat, ein iOS (ab iPhone 6) oder Android Smartphone besitzt und über 15 Jahre alt ist, kann ein Zak-Konto eröffnen und Zak nutzen. Die Kontoeröffnung erfolgt komplett online direkt über die App und dauert nur wenige Minuten.

Wenn du bereits Kunde der Bank Cler bist, erfolgt die Kontoeröffnung aus technischen Gründen über den Postweg. Hier kannst du deine Kontaktdaten hinterlassen. Du wirst dann auf dem Postweg für die Kontoeröffnung kontaktiert.

Ja. Konto und Visa Debitkarte sind bei Zak wirklich gratis. Kartenzahlungen sind im In- und Ausland für dich kostenlos, ebenso wie Bargeldbezüge an den Bancomaten der Bank Cler. Egal, wie viel Geld du auf dem Konto hast. Egal, wie lange du bei Zak bleibst. Das ist kein einmaliges Angebot für den Start, sondern unser regulärer Tarif.

Was hingegen etwas kostet, sind Bargeldbezüge an den Bancomaten anderer Banken. In der Schweiz 2 Franken pro CHF-Bezug. Immer mehr Leute zahlen heute dank Mobile Payment auch kleine Beträge mit Karte. Für diese (fast) «Bargeldlosen» bleibt somit alles gratis.

Neben dem kostenlosen Modell gibt es noch Zak Plus. Das perfekte Angebot für alle, die flexibel bleiben wollen und gerne Bargeld nutzen. Zak Plus kostet monatlich 8 Franken. Dafür hebst du weltweit an allen Geldautomaten kostenlos und beliebig oft Bargeld ab. Zudem unterstützt du mit Zak Green Impact ein Klimaschutzprojekt – automatisch und ohne Aufpreis.

Mehr Informationen zu Zak Plus findest du hier.

Bei Zak legen wir grossen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit. Wir befolgen natürlich die entsprechenden Richtlinien und speichern deine Daten ausschliesslich in Schweizer Datencentern. Ebenso wird die Zak-App unter Einhaltung gängiger Sicherheitsstandards entwickelt und die Sicherheit von Zak wird regelmässig durch eine externe Firma geprüft.

Zak ist durch mehrere Sicherheitsfaktoren gesichert. Zunächst loggst du dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem persönlichen Passwort in Zak ein, um dein Konto und deine Kontobewegungen zu sehen. Wenn du nicht jedes Mal deine Log-in-Daten eingeben möchtest, kannst du auch deinen Fingerabdruck oder deine Face-ID verwenden.

Transaktionen kannst du in Zak nur machen, wenn du diese zusätzlich mit einer mTAN freigibst. Die mTAN stellen wir per SMS an deine bei uns hinterlegte Mobilnummer zu. Die Ausführung von Transaktionen in Zak ist also durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) gesichert, wie sie im Banking weltweit gängig ist.

Übrigens: Unsere digitale Kontoeröffnung entspricht allen Anforderungen, die die Finanzmarktaufsicht FINMA an eine konforme Kundenidentifikation stellt. Hier erfährst du mehr.


Aufgrund der technischen Voraussetzungen kannst du als bestehender Kunde das Zak-Konto nicht online eröffnen. Hier kannst du deine Kontaktdaten hinterlassen. Du wirst dann auf dem Postweg für die Kontoeröffnung kontaktiert.
Lade jetzt hier Zak herunter und eröffne direkt über die App in wenigen Minuten online dein kostenloses Konto. Für die anschliessende Überprüfung deiner Angaben und die Aktivierung des Zak-Kontos benötigen wir 1-2 Arbeitstage.

Rund um das Zak-Konto

Die Kontoeröffnung für Zak erfolgt komplett online über dein Smartphone. Zuerst erfasst du in der Zak-App deine persönlichen Daten. Im Anschluss prüfen wir deine Wohnsitzadresse und dann deine Identität. Dies dauert nur wenige Minuten. Bitte halte dafür deinen Reisepass oder deine Identitätskarte bereit (sowie bei ausländischer Nationalität einen Ausländerausweis oder eine Wohnsitzbescheinigung). Möglicherweise fragen wir dich ausserdem noch nach einer aktuellen Rechnung zur Bestätigung deiner Wohnsitzadresse. Abschliessend signierst du deine Dokumente elektronisch per SMS-Code und machst eine Überweisung auf dein neues Zak-Konto, um dieses zu aktivieren. Und schon bist du fertig.

Bitte achte bei der Kontoeröffnung auf eine gute Internetverbindung und gute Lichtverhältnisse.

Detaillierte Informationen rund um die Zak-Kontoeröffnung findest du hier.

Für die Eröffnung von Zak brauchen wir folgende Angaben von dir:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum
  • Mobiltelefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Sprache
  • Zivilstand
  • Nationalität
  • Adresse
  • Fragen zur Steuerpflicht und zur wirtschaftlichen Berechtigung
  • Fragen zur US-Steuerpflicht

Detaillierte Informationen rund um die Zak-Kontoeröffnung findest du hier.

Bitte halte für die Kontoeröffnung folgende Dokumente bereit:

  • Deine gültige ID oder deinen Pass
  • Zusätzlich für Nichtschweizer: deinen Ausländerausweis B oder C mit aktueller Adresse oder eine aktuelle Wohnsitzbescheinigung
  • Optional, falls wir deine Wohnsitzadresse nicht mit dem Adressregister der Post CH AG verifizieren können: Eine Rechnung, auf der dein Vor- und Nachname sowie deine Wohnsitzadresse stehen.

Als Rechnungsaussteller zulässig sind Telekommunikationsanbieter, Versicherungen, Steuerverwaltungen und Versorgungsdienste (Strom, Wasser, Gas). Bitte achte bei der Kontoeröffnung zudem auf eine gute Internetverbindung und gute Lichtverhältnisse.

Detaillierte Informationen rund um die Zak-Kontoeröffnung findest du hier.

Zak ist erhältlich für iOS (ab iPhone 6) und Android Smartphones.

Ja, die App und die zugehörige Debitkarte lassen sich weltweit nutzen. Einkäufe mit der Karte im Ausland sind sogar ohne Auslandsgebühren möglich. Etwaige weitere Gebühren für die Nutzung von Zak und der dazugehörigen Karte im Ausland sind je nach deinem gewählten Preismodell hier einsehbar.

Wir dürfen Zak nur Personen anbieten, die ihren effektiven Wohnsitz in der Schweiz haben. Daher können wir keine Personen mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz akzeptieren.

Feedback zu Zak ist sogar mehr als erwünscht. Die App wird immer weiter entwickelt, vor allem Dank dem hilfreichen und wertvollen Feedback unserer Nutzer. Sende deine Ideen und Wünsche direkt mit dem Hashtag #feedback an unseren Chatbot oder sende uns eine E-Mail.

Zu allen Funktionen der App kannst du den Chatbot direkt in der App fragen. Zudem findest du viele Informationen auf der Webseite.

Zak ist in Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar. Für die Spracheinstellungen der App greift Zak auf die Spracheinstellungen deines Smartphones zu. 

Solltest du eine andere Sprache als Deutsch, Französisch und Italienisch als Hauptsprache auf deinem Smartphone eingestellt haben, wähle die Zweitsprache deines Geräts entsprechend.

Bei Fragen hast du folgende Möglichkeiten:

  • Frage den Chatbot direkt in der Zak App
  • Rufe das Beratungscenter unter 0848 845 245 an (von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr)
  • Sende uns eine Nachricht über das folgende Kontaktformular

Für Feedback sende uns gern deine Wünsche und Anregungen zu Zak direkt über den Chatbot mit dem Hashtag #feedback.

Das Löschen der App zieht nicht automatisch das Auflösen deines Kontos nach sich. Dein Konto läuft im Hintergrund weiter (vergleiche die etwaigen Gebühren je nach deinem gewählten Preismodell hier. Falls du dein Konto auflösen möchtest, kannst du dich schriftlich an uns wenden:

Bank Cler AG
Postfach 2565
4002 Basel

Häufige Fragen zu den gemeinsamen Töpfen

Gemeinsame Töpfe erlauben dir, Ausgaben zu zweit oder in grösseren Gruppen (bis zu 10 Personen) so einfach wie noch nie zu verwalten, aufzuteilen und Schulden direkt in Zak zu begleichen.
Um gemeinsame Töpfe zu erstellen und solchen beizutreten, musst du das kostenlose Plug-In «Gemeinsame Töpfe» aktivieren. Dieses findest du direkt in der App im Zak Store unter «Plug-Ins».
Um einen gemeinsamen Topf zu erstellen muss das kostenlose Plug-In «Gemeinsame Töpfe» aus dem Zak Store aktiviert sein. Danach gehst du auf «Meine Übersicht», den Screen mit all deinen Töpfen. Mit einem Swipe nach links im oberen weissen Bereich kommst du von «Meine Übersicht» zu «Meine Übersicht - Gemeinsame Töpfe». Ein Klick auf «+ » und schon kannst du einen neuen gemeinsamen Topf erstellen.
Um einem gemeinsamen Topf beizutreten, musst du von einem bestehenden Topf-Mitglied eingeladen werden. Sobald du eingeladen wurdest, erhältst du eine SMS und eine Nachricht in Zak.
Neue Mitglieder kannst du zu einem gemeinsamen Topf hinzufügen, wenn du diesen erstellst oder sobald du Mitglied bist. Klicke dazu in "Meine Übersicht - Gemeinsame Töpfe" auf den entsprechenden Topf und wähle das Zahnrad oben rechts. Klicke dann auf "Freunde einladen" um Kontakte von deinem Smartphone zu dem Topf einzuladen. Beachte: Alle Topfmitglieder müssen einen Zak Konto haben und es können maximal 10 Mitglieder in einem Topf sein. Jedes Mitglied des Topfes kann neue Mitglieder hinzufügen.
Gemeinsame Töpfe kannst du jederzeit verlassen. Klicke dazu in "Meine Übersicht - Gemeinsame Töpfe" auf den entsprechenden Topf, wähle das Zahnrad oben rechts und verlasse den Topf. Achtung: Verlässt du einen gemeinsamen Topf, wird dieser aus deinem Profil gelöscht. Du verlierst damit Zugang zu den im Topf gespeicherten Informationen, inklusive die Anzeige aller ausstehenden Schulden.
Wir wollen Zak so einfach und übersichtlich wie möglich halten. Die gemeinsamen Töpfe können als zusätzliche Funktion via Plug-In aktiviert und deaktiviert werden. Damit kannst du den Funktionsumfang von Zak deinen ganz individuellen Bedürfnissen anpassen.
Gemeinsame Töpfe erlauben dir, Ausgaben zu zweit oder in grösseren Gruppen von bis zu 10 Personen, so einfach wie noch nie zu verwalten. Anders als bei den Spartöpfen liegt auf einem gemeinsamen Topf kein Geld. Es werden vielmehr die Ausgaben der verschiedenen Topfmitglieder visualisiert. Du siehst jederzeit, wer dir wieviel schuldet und wem du noch etwas zurückzahlen musst. Deine Ausgaben kannst du einem gemeinsamen Topf zuordnen und deine Schulden kannst du mit wenigen Klicks direkt in Zak begleichen. Damit sind die gemeinsamen Töpfe beispielsweise das ideale Tool für Wohngemeinschaften oder Reisen mit Freunden.
Zahlungen von deinem Zak-Konto kannst du direkt aus «Meine Bewegungen» dem gemeinsamen Topf zuordnen. Swipe die Zahlung einfach nach links und klicke auf das Kuchendiagramm. Um Zahlungen manuell zu erfassen (z.B. Barzahlungen), wähle unter «Meine Übersicht - Gemeinsame Töpfe» den gemeinsamen Topf und klicke im Ausgaben-Tab auf das «+»-Symbol.
Um deine Schulden in einem gemeinsamen Topf zu begleichen, klicke den gemeinsamen Topf an und gehe zum Übersicht-Tab. Wähle dort ein Mitglied aus, bei welchem du Schulden hast (rot) und klicke auf «Jetzt bezahlen». Deine Schulden werden im Topf automatisch beglichen, sobald der Empfänger die Zahlung erhalten hat. Wenn du das Geld in bar oder von einem anderen Konto aus überwiesen hast, kann der Empfänger manuell im Topf angeben, dass er die Zahlung erhalten hat, indem er auf «Rückzahlung erfassen» klickt und dann den Betrag eingibt, welchen du ihm zurückgezahlt hast.
Wenn dein Freund seine Schulden bei dir über die «Jetzt bezahlen»-Funktion im gemeinsamen Topf begleicht, werden diese automatisch im Topf beglichen, sobald die Zahlung bei dir eintrifft. Falls die Zahlung ausserhalb des gemeinsamen Topfes (z.B auf ein anderes Bankkonto oder in bar) beglichen wurde, kannst du die Rückzahlung manuell erfassen. Klicke dazu auf den gemeinsamen Topf an und gehe zum Übersicht-Tab. Wähle dort das Mitglied aus, welches seine Schulden bei dir beglichen hat (schwarz) und klicke auf «Rückzahlung erfassen».
Das Plug-In «Gemeinsame Töpfe» kannst du jederzeit im Zak Store deaktivieren. Um das Plug-In zu deaktivieren, musst du alle gemeinsamen Töpfe verlassen. Damit werden diese aus deinem Profil gelöscht. Du verlierst damit Zugang zu den in den Töpfen gespeicherten Informationen.
Um zu «Meine Übersicht - Gemeinsame Töpfe» zu gelangen, musst du zuerst das Plug-In im Zak-Store aktivieren. Falls du das Plug-In bereits aktiviert hast, gehst du auf«Meine Übersicht», den Screen mit all deinen Töpfen. Mit einem Swipe nach links im oberen weissen Bereich gelangst du zu der Übersicht über deine gemeinsamen Töpfe.
Gemeinsame Töpfe sind komplett kostenlos. Du kannst ganz einfach das Plug-In im Zak Store aktivieren, um gemeinsame Töpfe zu erstellen, zu verwalten und solchen beizutreten.
Hast du einen Fehler beim Erfassen einer Ausgabe im gemeinsamen Topf gemacht, kannst du die Transaktion wieder löschen und neu erfassen. Klicke dazu im «Ausgaben»-Tab auf die Transaktion und wähle dann «Aufteilung rückgängig machen». Damit wird die Ausgabe aus dem gemeinsamen Topf entfernt. Diese Option steht dir nur bei von dir selbst bezahlten Ausgaben zur Verfügung.
In gemeinsamen Töpfen werden Ausgaben gesammelt, visualisiert und unter den Mitgliedern aufgeteilt. Es befindet sich jedoch kein Geld in diesen Töpfen. Du kannst daher nicht damit sparen oder Zahlungen ausführen. Dazu gibt es den «Leben»-Topf und die Spartöpfe.
Genau so wie niemand dich aus einem gemeinsamen Topf entfernen kann, kannst auch du keine Mitglieder aus dem Topf entfernen. Aus dem gemeinsamen Topf austreten kannst du nur freiwillig. Du kannst jedoch jederzeit einen neuen Topf eröffnen und die Freunde dazu einladen, die du möchtest.
Alle Mitglieder von gemeinsamen Töpfen müssen Zak-Kunden sein. Dies ermöglicht das schnelle und unkomplizierte Teilen von Ausgaben und vereinfacht den Ausgleich der Schulden. Ein Zak Konto ist kostenlos und die initiale Eröffnung dauert bloss 15 Minuten.
Mit einem gemeinsamen Topf kannst du Ausgaben für Gruppen bequem über dein eigenes Konto bezahlen und die Ausgaben danach mit deinen Freunden teilen. Du brauchst daher kein Gemeinschaftskonto und keine zusätzliche Karte mehr und hast trotzdem immer einen Überblick über alle Ausgaben. Gemeinsame Töpfe eignen sich für Gruppen von bis zu 10 Mitgliedern wie z.B. Paare, Wohngemeinschaften, Reisegruppen, Fahrgemeinschaften und viele mehr.
Wenn du die Einladung einem gemeinsamen Topf abgelehnt hast, musst du erneut dazu eingeladen werden. Dies ist erst 5 Tage nach dem Versand der ersten Einladung möglich. Aus Datenschutzgründen erfährt dein Freund erst nach dieser Frist, dass du seine Einladung nicht angenommen hast.

Alles zum Thema Codes und Freunde einladen

Gehe einfach ins Einstellungsmenü der Zak-App zu «Freunde einladen». Dort kannst du deinen persönlichen Code per Whatsapp, Facebook, SMS oder E-Mail an deine Freunde weiterleiten.

Mit dem Versand der Einladung stimmst du zu, dass die Empfänger deiner Einladung erfahren, dass du Zak-Kunde der Bank Cler bist. Die Belohnungen von je 25 CHF sind verdient, wenn der Empfänger die Kontoeröffnung erfolgreich abgeschlossen hat, innerhalb von 30 Tagen den Code einlöst und zustimmt, dass du von uns erfährst, dass er jetzt Zak-Kunde der Bank Cler ist. 

Sobald einer deiner Freunde erfolgreich ein Zak-Konto eröffnet hat und deinen persönlichen Weiterempfehlungscode in der App eingegeben hat, erhalten du und dein Freund jeweils 25 CHF Gutschrift auf euren Konten gutgeschrieben.

So bekommt ihr eure Gutschriften: Deine Freunde erhalten nach der Kontoeröffnung zunächst eine SMS, dass ihre Aktivierungsgutschrift eingegangen ist und sie ihr Zak-Konto nun benutzen können. Am Tag nach Erhalt dieser SMS loggen sich deine Freunde in der Zak-App ein, gehen ins Einstellungsmenü zu «Code eingeben» und geben dort ihren Code ein.

Bitte beachte, dass deine Freunde deinen Weiterempfehlungscode innerhalb von 30 Tagen nach der Kontoeröffnung in der App einlösen müssen. Nach 30 Tagen verfällt dieser und ihr habt beide keinen Anspruch mehr auf eure Gutschriften.

Nein, die Codes sind nicht kumulierbar. Hast du also einen Zak Code von einem unserer Partner oder aus einer Aktion sowie einen persönlichen Code von einem Freund, musst du dich für einen der beiden Codes entscheiden, denn du kannst nach der Kontoeröffnung nur einen Code in der App einlösen. Nach der Codeeingabe verschwindet die Eingabemaske.

Häufige Fragen zu den «Zak Deals»

Mit «Zak Deals» verwandelst du deine Konto-Gutschriften mühelos in Gutscheine (z.B. Zalando, Apple Music Schweiz oder Media Markt) und machst dabei auch noch bis zu 100% Gewinn. Welchen Betrag du einsetzen willst, bestimmst du.
«Zak Deals» wird von OptioPay und ihren Partnern angeboten. Dabei bietet dir OptioPay Gutscheine mit bis zu 100% Mehrwert bei über 10 namenhaften Partnern an. Jedes Mal, wenn Geld auf deinem Konto eingeht, erhältst du für 48h Zugriff auf diese exklusiven Angebote.

Ein Beispiel: Du erhältst eine Konto-Gutschrift in der Höhe von 200 CHF auf dein Zak-Konto. Von diesem Geld kaufst du dir auf «Zak Deals» einen Zalando-Gutschein. Dank «Zak Deals» bekommst du einen Gutschein im Wert von 220 CHF. Du hast also mit deiner Gutschrift einen Gewinn von 20 CHF erzielt.
Klicke auf «Zu den Deals» in den Details zu deiner neu erhaltenen Konto-Gutschrift. Dort kannst du entweder im Gutscheinkatalog herumstöbern oder auch gezielt nach interessanten Angeboten suchen. Mit einem Klick auf einen Partner gelangst du zur Detailansicht. Dort wählst du den Betrag, den du in höherwertige Gutscheine umwandeln möchtest. Nach Wahl des Gutscheins, kannst du diesen deinem Warenkorb hinzufügen und verbindlich kaufen.
Ein Gutschein ist eine Urkunde, deren Aussteller dem Inhaber einen Anspruch auf eine Leistung gibt. Somit ist ein Gutschein kein Geld als solches, sondern gilt als Inhaberpapier bzw. Geldersatz.
  • Du kannst so viele Gutscheine auswählen, wie es die Höhe deiner Gutschrift zulässt.
  • Nach Hinzufügen des ersten Gutscheines, kannst du weitere Gutscheine von anderen Anbietern im Gutscheinkatalog aussuchen.
  • Dies kannst du so oft wiederholen, bis du die Höhe deiner Gutschrift oder das Limit von 3´000 CHF erreicht hast.

Hinweis: Es ist leider nicht möglich, mehrere Gutscheine des gleichen Anbieters in einen Warenkorb zu hinterlegen und zu erwerben. OptioPay arbeitet hier eng nach gesetzlichen Vorlagen und hält sich an die Vorgaben unserer Partner.

Erlaubt ist eine handelsübliche Menge (4 Gutscheine pro Monat/Partner). Du darfst also so viele Gutscheine kaufen, wie du möchtest, solange sie für den Eigengebrauch oder z.B. als Geschenke an Freunde und Familie vorgesehen sind.
Deine Gutscheine erhältst du nach dem Kauf direkt von OptioPay an die von dir angegebene E-Mail-Adresse.

Für jeden ausgewählten Gutschein, erhältst du einen Gutscheincode. Diesen kannst du je nach Anbieter online und/ oder im Geschäft einlösen. Genauere Infos findest du auf der Übersichtsseite der jeweiligen Anbieter:

  • Online: In der Regel kannst du deinen Gutschein beim Check-Out im Warenkorb einlösen. Dafür gibt es meistens ein Eingabefeld, in welches du deinen Code eintragen kannst.
  • Geschäft: Einige Anbieter bieten auch die Möglichkeit, die Gutscheine direkt im Geschäft zu nutzen. Drucke einfach das an die E-Mail angehängte PDF aus und weise dieses an der Kasse vor.

Die Gutscheine sind in der Regel 3 Jahre gültig. Jedoch weichen einzelne Anbieter von diesem Richtwert ab. Die genauen Angaben der einzelnen Anbieter findest du hier. Suche einfach nach dem Anbieter, zu dem du Fragen hast.

Eine Rückgabe der gekauften Gutscheine sowie die Erstattung des Betrages sind nicht möglich.

Die Daten, die du im Rahmen der Bestellung auf der Webseite von OptioPay erfasst, werden gemäss der Datenschutzerklärung von OptioPay verarbeitet.

OptioPay erfährt dadurch deinen Namen, die Höhe des für den Gutscheinkauf berechtigten Betrages und dass du Kunde der Bank Cler bist.

OptioPay ist eine von der OptioPay GmbH, An den Treptowers 1, 12435 Berlin betriebene Auszahlungsplattform, die es dir ermöglicht, eine Konto-Gutschrift komplett oder teilweise in höherwertige Gutscheine umzuwandeln.

Das Bank Cler Beratungscenter wird dir gern bei all deinen Fragen weiterhelfen: 0848 845 245
Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.

OptioPay erhöht den Wert deiner Gutschrift durch höherwertige Gutscheine als Auszahloption. Unsere Partner bieten dir für jeden Gutschein einen unterschiedlich hohen Mehrwert an.

Ein Beispiel:
Du erhältst eine Konto-Gutschrift in der Höhe von 100 CHF auf dein Zak-Konto. Von diesem Geld kaufst du dir auf «Zak Deals» einen Zalando-Gutschein. Dank «Zak Deals» bekommst du einen Gutschein im Wert von 120 CHF. Du hast also mit deiner Gutschrift einen Gewinn von 20 CHF erzielt.

Häufige Fragen zu «Zak Instant»

Zak Instant ist eine Peer-to-Peer-Lösung für Zak-Nutzer. Das Plug-In ermöglicht es dir, anderen Zak-Instant-Nutzern unter deinen Kontakten Geld zu senden oder Geld von ihnen anzufordern und das ohne die IBAN eingeben zu müssen.
Aktiviere das Plug-In «Zak Instant» im Zak Store. Öffne danach den Überweisungsscreen (über das Symbol unten in der Mitte) und wähle «Zak Instant – Geld senden» oder «Zak Instant– Geld anfordern». Nachdem du einen Kontakt aus deinem Adressbuch gewählt hast kannst du Geld senden oder empfangen.
Im Gegensatz zur normalen Überweisung brauchst du nicht die IBAN deines Kontakts einzugeben und die Transaktion erfolgt auch sofort. Wenn du einen Betrag unter CHF 1´000 überweist, brauchst du im Unterschied zur normalen Überweisung auch keine mTAN einzugeben, ein Klick und deine Überweisung ist ausgeführt.
Zak Instant ist genauso sicher wie eine herkömmliche Transaktion und wird schneller abgewickelt. Ab einem Betrag von CHF 1´000 ist eine mTAN-Eingabe erforderlich.
Über Zak Instant kannst du zusammen mit deinen anderen Zahlungen wöchentlich bis zu 25 000 CHF senden.
Ist dein Kontakt noch kein Zak-Nutzer, kannst du ihm über Zak Instant eine Einladung zukommen lassen sich die App runterzuladen.
Hat dein Kontakt das Plug-In noch nicht aktiviert, hast du über Zak Instant die Möglichkeit ihm eine Aufforderung zukommen zu lassen Zak Instant zu aktivieren.
Du kannst Zak Instant jederzeit deaktivieren und wieder aktivieren. Gehe hierzu einfach in den Zak Store und klicke auf das Zak Instant Plug-In.
Wenn du Zak Instant aktivierst bist du für andere Zak-Instant-Nutzer erkennbar, sofern du in ihrem Adressbuch gespeichert bist. Andere Zak-Nutzer können dich hingegen nicht als Zak-Instant-Nutzer erkennen. Deaktivierst du das Plug-In, bist du für niemanden mehr als Zak-Instant-Nutzer erkennbar.