Accesskeys

Marktausblick

Herausforderndes erstes Halbjahr 2022

CIO Kommentar, Montag, 04. Juli 2022

Dr. Sandro Merino, Chief Investment Officer

Das erste Halbjahr war durch herbe Verluste in den wichtigsten Anlageklassen geprägt. Der Schweizerische SMI Aktienindex verliert seit Anfang Jahr aktuell etwa 16,8% und auch amerikanische und europäische Aktienindices stehen derzeit in ähnlicher Grössenordnung im Minus. Aber auch bei CHF-Obligationenindices hat der Zinsanstieg zu Verlusten in der Grössenordnung von 10% geführt. Rechnet man noch den inflationsbedingten Kaufkraftverlust dazu, dann ist der reale Verlust bei Obligationen sogar um fast 3% höher. Nur mit alternativen Anlagen, wie Rohstoffen, Gold oder Hedge Funds konnte man im ersten Halbjahr positive Renditen erwirtschaften.

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat Ende Februar die bereits vorhandenen Inflationstrends signifikant verstärkt und die Inflation in den USA und in Europa auf Werte von über 8% hochgetrieben. In der Schweiz ist auch aufgrund des starken Frankens die Inflation mit fast 3% weniger aussergewöhnlich. Viele Wachstumsprognosen für die wichtigsten Volkswirtschaften wurden in den letzten Monaten nach unten revidiert.

Eine eigentliche Rezession wird aber in den meisten Schätzungen für das Wirtschaftswachstum für 2022 und 2023 nicht erwartet. Es wird erwartet, dass die Schweiz dieses Jahr rund 2,5% wächst und nächstes Jahr mit 1,5% eine Verlangsamung der Konjunktur erfahren wird. Obwohl die Prognosen keine Rezession erwarten, ist die Angst vor einer unerwartet starken Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in den Finanzmärkten allgegenwärtig. Diese Unsicherheit hat in den vergangenen Monaten für erhebliche Schwankungen an den Börsen gesorgt.  

Inflationsanstieg erreicht den Höhepunkt

Am 1. Juli wurden die Inflationsdaten für die Eurozone für den Monat Juni publiziert. Mit 8,6% liegt die Inflation nochmals höher als im Mai mit 8,1%. Die Kerninflation, die volatilere Preiskomponenten (Nahrungsmittel und Energie) ausschliesst, ist im Juni aber von 3,8% (Mai) auf 3,7% gefallen.

Eine Analyse des zeitlichen Ablaufs der Preissteigerungen, welche schon im zweiten Halbjahr 2021 begannen, begründet die Erwartung, dass die Inflation in den nächsten 12 Monaten deutlich fallen müsste. Allerdings nur dann, wenn nicht neue Schocks weitere Preissteigerungen verursachen. In den USA ist ausserdem im Gegensatz zur Schweiz oder zur Eurozone die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale akuter. Sollte die Inflation in den USA hartnäckiger bleiben, dann müsste die US-Notenbank FED die Zinsen stärker anheben, als dies gegenwärtig im Markt erwartet wird.   

Globale Zinswende in vollem Gang

Nachdem die US-Notenbank im März die Leitzinsen noch zaghaft um 0,25% angehoben hatte, hat sie im Mai und Juni mit Erhöhungen von 0,5% respektive 0,75% nachgedoppelt. Der nächste Zinsschritt der US-Notenbank Ende Juli könnte die US-Leitzinsen bereits auf 2,5% bringen.

Es wird erwartet, dass die US-Leitzinsen bis Ende Jahr auf etwa 3% bis 3,5% liegen werden. Auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat am 16. Juni mit einem Schritt von 0,5% den Markt überrascht. Ein weiterer Schritt der SNB wird für September erwartet.

Die Eurozone hinkt gegenwärtig etwas nach, wird aber am 21. Juli aller Voraussicht nach die Leitzinsen um mindestens 0,25% anheben. Es wird erwartet, dass die Leitzinsen der SNB nach diesem Anhebungszyklus in einem Korridor von 1% bis 1,5% liegen werden. Sollte die EZB weiterhin zurückhaltend bleiben, dann könnte eine geringe Zinsdifferenz zwischen EUR und CHF für einen noch stärkeren CHF sorgen. Dies nachdem der EUR nach dem Zinsschritt der SNB bereits für weniger als einen Franken zu haben war.

Die Entwicklung des Anstiegs der langfristigen Zinsen hat sich etwas beruhigt. Die Verfallsrendite für 10-jährige US-Staatsanleihen liegt bei etwa 3%, nachdem Mitte Juni fast 3,50% erreicht wurden.

Auch in der Schweizer Zinslandschaft hat sich der Anstieg langfristiger Zinsen in den vergangenen Wochen etwas stabilisiert. Das dürfte Hypothekarfinanzierungen mit langen Laufzeiten wieder etwas attraktiver machen. Allerdings wird das Fallen langfristiger Zinsen mit steigenden Rezessionsbefürchtungen in Verbindung gebracht. Somit sind tiefere langfristige Zinsen auch pessimistische Signale für die Konjunkturaussichten.

Heutige Marktentwicklung und Anlagestrategie

Der SMI-Index gewinnt aktuell etwa 0.9%, EuroStoxx und DAX zeigen sich dagegen nur wenig verändert.

Für die US-Aktienmärkte wird eine schwächere Eröffnung um 0.5% bis 0.7% erwartet (Stand ca. 10:00 Uhr, 04. Juli 2022, Basel Zeit).

© Bank Cler / Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken und stellen eine freiwillige Dienstleistung der Bank Cler dar, auf welche kein Rechtsanspruch besteht. Die Bank Cler kann die Publikation jederzeit ohne Vorankündigung einstellen. Die publizierten Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise ein Kaufangebot, eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder anderen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Die in dieser Information verarbeiteten Aussagen, Stammdaten, Kennzahlen und Marktkurse bezieht die Bank Cler aus öffentlich zugänglichen Quellen, die sie für zuverlässig hält. Eine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben, deren Auswertung oder deren Wiedergabe kann die Bank Cler nicht übernehmen und keine Aussage ist als Garantie zu verstehen. Es wird keine Haftung für Verluste oder entgangene Gewinne übernommen, die aus der Nutzung oben stehender Informationen entstehen könnten. Zum Ausdruck gebrachte Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die in dieser Publikation enthaltenen Anlageinformationen könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investorinnen und Investoren ungeeignet sein. Wir empfehlen, dass diese, bevor sie Anlageentscheidungen treffen, sich den Rat der Anlageberaterin bzw. des Anlageberaters ihrer Bank einholen. Diese Informationen richten sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.