Marktausblick
CIO Kommentar, Montag, 7. Juli 2025
Mehr dazuZeit, über Geld zu reden. | 5 min
«Kleinvieh macht auch Mist» ist ein altes Sprichwort, das viele von uns kennen und das sich sowohl beim Sparen als auch beim Anlegen bewahrheitet. Sparen ist ein wichtiger Bestandteil des finanziellen Erfolgs, aber nicht der einzige Weg, um Vermögen aufzubauen. Auch Investitionen sind ein wichtiges Instrument, um das langfristige Vermögen zu steigern.
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 30. Juni 2025
Mehr dazuBank Cler
Dank unseres vierwöchigen Vaterschaftsurlaubs und flexibler Arbeitsmodelle wie Teilzeit oder Home-Office können Väter bei uns von Anfang an präsent sein: Sie unterstützen bei kleinen und grossen Herausforderungen und geniessen wertvolle Familienmomente. Beim Wickeln, beim Fahrradfahren lernen oder beim ersten Zoobesuch zu dritt.
Mehr dazuZeit, über Geld zu reden.
Getreu dem Sprichwort «Andere Länder, andere Sitten» gehört zu einer guten Reisevorbereitung, sich nicht nur über die Sprache des Reiselandes zu informieren, sondern auch über die gängigen Gepflogenheiten. Auf eine davon stösst man spätestens dann, wenn es um das Bezahlen von Services geht. Diese reichen vom Restaurant- oder Bar-Besuch über das Reinigungspersonal («Housekeeping») und Kofferträger («Porter») im Hotel bis hin zur Taxifahrt. «Service inbegriffen»: In der Schweiz besteht keine Pflicht, Trinkgeld zu geben. Dennoch gehört Trinkgeld in der Schweiz zum guten Ton. Neun von zehn Schweizern geben ein Trinkgeld, wenn die Leistung stimmt. Dieses liegt meistens bei etwa 10%, bei kleineren Beträgen wird auch oftmals aufgerundet. In gewissen Ländern ist Trinkgeld ein fester Bestandteil des Lohns, einzelne wenige Länder lehnen ein Trinkgeld sogar ab.
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 23. Juni 2025
Mehr dazuMarktausblick
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins auf null Prozent gesenkt – ein Schritt, der nicht nur Ökonomen beschäftigt. Denn die Folgen bekommen auch viele private Haushalte zu spüren, sei es bei Hypotheken, beim Sparen oder Anlegen und auf dem Immobilienmarkt.
Mehr dazuAnlegen
Seit dem Fall des Euro-Mindestkurses im Januar 2015 durchlief die Schweiz eine siebenjährige Tiefzinsphase, die wir mit Hinblick auf die wegfallenden Zinsein-kommen als Anlagenotstand 1.0 bezeichnen. Diese wurde am Ende der Corona-Pandemie mit einem heftigen Zinsanstieg überraschend beendet. Gegenwärtig zeichnet sich eine neue Phase mit tiefen Leitzinsen für den Schweizer Franken ab, also ein Anlagenotstand 2.0. So hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) am 19. Juni 2025 den Leitzins auf 0 % gesenkt. Wir beleuchten die Anlageergebnisse während der ersten Tiefzinsphase und versuchen daraus Lehren für die kommenden Jahre zu ziehen. Dabei spielt die gegenwärtig rasant steigende US-Staatsverschuldung aus unserer Sicht eine zentrale Rolle.
Mehr dazuRenovieren
Wir sanieren unsere Geschäftsstelle Urania komplett – für mehr Nachhaltigkeit, ein modernes Arbeitsumfeld und die Zukunft mitten in Zürich. Hier erfahren Sie, wo wir Sie während des Umbaus begrüssen und was genau geplant ist.
Mehr dazuMarktausblick
Mögliche Auswirkungen auf Geldpolitik und Finanzmärkte. Die Inflation in der Schweiz ist erstmals ins Minus gerutscht. Kommt jetzt eine weitere Zinssenkung der SNB? Welche Entwicklungen zeichnen sich international ab? Und wie sollten sich Anlegerinnen und Anleger jetzt positionieren? Im aktuellen CIO-Kommentar ordnet Anlagechef Sandro Merino die Lage ein.
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 2. Juni 2025
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 26. Mai 2025
Mehr dazuHypotheken
Der Traum vom eigenen Haus beginnt oft mit einem Wunsch – nach mehr Platz für die Familie, einem eigenen Garten oder einfach der Freiheit, das Zuhause ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Doch zwischen der Suche nach dem passenden Haus, der ersten Besichtigung und dem Einzug müssen Sie viele wichtige Entscheidungen treffen. Welche Immobilie passt wirklich zu Ihren Bedürfnissen? Wie sieht die optimale Finanzierung aus? Und worauf muss man bzgl. des Kaufvertrags beim Hauskauf achten? Wenn Sie gut vorbereitet sind, können Sie Fehler vermeiden und sich schon bald über die eigenen vier Wände freuen. Hier erfahren Sie hier, was beim Hauskauf alles zu beachten ist.
Mehr dazuHypotheken
Das eigene Zuhause begleitet viele Menschen ein Leben lang – doch was passiert mit der Hypothek nach der Pensionierung? Während des Erwerbslebens ist die Finanzierung tragbar, doch mit dem Renteneintritt verändert sich die finanzielle Situation. Die monatlichen Einnahmen sinken meist, gleichzeitig bleiben Wohnkosten bestehen. Viele Menschen fragen sich vor der Pensionierung: Kann ich meine Hypothek auch im Alter noch behalten? Muss ich sie bei der Pensionierung zurückzahlen? Soll ich sie teilweise amortisieren oder anpassen? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für ältere Menschen?
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 19. Mai 2025
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 12. Mai 2025
Mehr dazuZahlen
Bargeld bereits mit auf die Reise mitbringen oder vor Ort abheben? Wie viel Cash brauche ich fürs Trinkgeld? Diese Bargeld-Tipps müssen Sie beachten, wenn Sie an Orte reisen, die Bargeldzahlungen bevorzugen.
Mehr dazuZak | 5 min
Du planst das nächste Abenteuer? Perfekt, dann setz alles auf eine Karte und bleibe überall bestens ausgerüstet – sowohl im Inland als auch im Ausland. Wir haben dir ein paar Tipps zusammengestellt, damit du in oder nach deinen Ferien von bösen Überraschungen verschont bleibst.
Mehr dazuMarktausblick
CIO Kommentar, Montag, 5. Mai 2025
Mehr dazu