Vorsorgen
Windelkauf, Bezahlung der Kita oder Einrichten Ihrer Wohnung – junge Eltern haben meist anderes zu tun, als sich um die finanzielle Vorsorge zu kümmern. Es dauert schliesslich auch noch lange bis zur Pensionierung. Dabei geht es gerade für Familien nicht nur ums Sparen fürs Alter, sondern um die Absicherung der Familie. Und von klugen Vorsorgelösungen profitieren sie heute schon.
Mehr dazuVorsorgen | 6 min
Kürzlich besuchte die Schweizer Finanzbloggerin MissFinance im Rahmen eines Live-Podcasts von «Money Matters» die Geschäftstselle der Bank Cler in Basel. Die Folge erscheint am 4. Dezember 2023. Wir waren vor Ort und haben die spannenden Fragen und Antworten von der anschliessenden Podiumsdiskussion zusammengefasst.
Mehr dazuPensionierung
Im September 2022 hat das Schweizer Stimmvolk die AHV21-Reform angenommen. Per 1. Januar 2024 wird sie umgesetzt. Die meisten wissen, dass damit das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre angehoben und die Mehrwertsteuer erhöht wird. Vielen ist aber nicht bewusst, dass auch die Freizügigkeitsverordnung ändert. Wir sagen Ihnen, was Sie jetzt tun sollten.
Mehr dazuVorsorgen | 8 min
Wer gesund ist, denkt oft nicht an den eigenen Tod oder die Folgen einer Invalidität. Schon gar nicht, wenn das Familienglück mit Kindern perfekt ist. Aber was geschieht, wenn einem Elternteil etwas passiert – ist Ihre Familie im schlimmsten Fall finanziell abgesichert? Mirjam Keller, Erbschaftsberaterin bei der Bank Cler, erklärt, welche Überlegungen für junge Familien wichtig sind.
Mehr dazuZak Vorsorgen
Mit Zak Vorsorgen sicherst du deine finanzielle Zukunft, indem du fürs Alter sparst. In diesem Blog erfährst du mehr über die Optimierungsmöglichkeiten für deine private Vorsorge.
Mehr dazuZak Vorsorgen | 6 min
Die private Altersvorsorge ist wichtig, das Vorsorgesystem in der Schweiz einmalig. Egal, ob du gerade erst angefangen hast zu arbeiten oder schon länger im Berufsleben stehst, es ist nie zu früh oder zu spät, dich um die finanzielle Zukunft zu kümmern. In diesem Blog zeigen wir dir die wichtigsten Aspekte der privaten Vorsorge.
Mehr dazuVorsorgen
Die wohlverdiente Pensionierung ist da und der Tag scheint auf einmal mehr Stunden zu haben. Ein tolles Gefühl, auf das viele während ihres aktiven Berufslebens hinfiebern.
Mehr dazuVorsorgen | 10 min
Es ist höchste Zeit für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Wie das geht, macht die Natur vor. In ihr gedeiht alles im Überfluss, ohne dass Abfälle anfallen. Ihre Kreisläufe sind Vorbild für die Abwassernutzung, den Einkauf ohne viel Verpackungsmaterial und eine Waldnutzung, die nicht auf den Holzweg führt.
Mehr dazuVorsorgen | 7 min
Ab 1. Januar 2023 gilt in der Schweiz das neue Erbrecht. Es gibt uns mehr Freiheiten, wie wir unser Vermögen vererben und wie wir mit dem Pflichtteil umgehen. Erfahren Sie, welches die wichtigsten Neuerungen sind und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Mehr dazuVorsorgen | 3 min
Irgendwann ist er da, der wohlverdiente Ruhestand – doch ist man richtig darauf vorbereitet?
Mehr dazuFinanzplanung | 5 min
Wie viel kostet die Frühpensionierung? Was bedeuten Vorsorgelücken und wann soll ich mich auf die Pensionierung vorbereiten? Als Leiter Finanzberatung kennt Rolf Blumer die Antwort auf Fragen rund um die Pensionsplanung.
Mehr dazuVorsorgen | 4 min
Die steigende Überalterung bei gleichzeitigem Geburtenrückgang und die wachsende Staatsverschuldung setzen unser System der staatlichen, beruflichen und privaten Vorsorge unter Druck. Claudio Dello Preite, Leiter Marktgebiet Bern und Thun, erklärt, warum wir besser früher als später mit der Vorsorge beginnen sollten.
Mehr dazuFinanzplanung | 2 min
Per 1. Januar 2023 tritt das revidierte Erbrecht in der Schweiz in Kraft.
Mehr dazuVorsorgen
Nachhaltige Anlagen erfreuen sich auch beim Wertschriftensparen für die private Altersvorsorge immer grösserer Beliebtheit, auch wegen der soliden Renditechancen. Aber nachhaltig ist nicht immer gleich nachhaltig – erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, damit Rendite und Nachhaltigkeit stimmen.
Mehr dazuZak
Die zunehmende Überalterung der Gesellschaft und die aktuell sehr tiefen Zinsen belasten die Altersvorsorge. Daher sollten junge Leute heute früh anfangen, ihre freiwillige Altersvorsorge aufzubauen und regelmässig einzuzahlen. Das lohnt sich auch für kleine Beträge.
Mehr dazuZak
Aktuell sind die Zinsen sehr niedrig und die Erträge auf klassischen Vorsorgekonten fallen ziemlich gering aus. Du kannst aber mehr aus deinem Vorsorgegeld machen, wenn du in Wertschriften investierst.
Mehr dazuZak
Mit Zak Vorsorgen zahlst du weniger Steuern und kannst Geld für deine finanzielle Absicherung im Alter ansparen.
Mehr dazuAnlegen
Der menschengemachte Klimawandel bedroht unseren Lebensraum. Um diese Entwicklung aufzuhalten, haben sich die Staaten an der Pariser Klimakonferenz 2015 das Ziel gesetzt, die Klimaerwärmung mindestens auf 2 °C zu begrenzen und möglichst bei 1,5 °C zu halten. Um dieses Ziel zu erreichen und die Folgen des Klimawandels für künftige Generationen zu mildern, sind massive Anstrengungen nötig. Dabei sind auch Investoren gefordert: Denn durch die Wahl nachhaltiger Investitionen fliesst mehr Kapital zu nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen, und Firmen mit besonders hoher CO2-Intensität werden gemieden.
Mehr dazuVorsorgen
Wer für sein Alter selbstständig vorsorgt, denkt in erster Linie an seine eigene Zukunft. Um den gewohnten Lebensstandard nach der Pensionierung aufrecht zu erhalten, müssen wir je länger je mehr selbst aktiv werden. Wenn Sie aber mit Ihrem Vorsorgegeld der Säule 3a gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft unterstützen möchten, sollten Sie es in nachhaltige Anlagen investieren.
Mehr dazuVorsorgen
Die Pandemie verursacht weltweit massiv höhere Staatsschulden und weiteren Spardruck bei den Sozialleistungen. Die staatliche Altersvorsorge wird zusätzlich durch eine steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenraten bedroht. Einschneidende Reformen sind unvermeidlich – umso wichtiger wird auch in der Schweiz die private Vorsorge.
Mehr dazu