Richtlinien zu Umwelt- und Sozialthemen
Die Bank Cler bekennt sich zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Aus diesem Grund erlässt sie Richtlinien zu einer Reihe von kontroversen Umwelt- und Sozialthemen. Diese gelten für die gesamte Geschäftstätigkeit der Bank.
Mehr dazu
Nachhaltigkeitsvereinbarung für Lieferanten
Auch beim Einkauf achtet die Bank Cler auf Nachhaltigkeit und kauft Produkte und Dienstleistungen nicht nur nach dem Kosten/Nutzen-Verhältnis ein, sondern stellt auch ökologische, soziale und ethische Anforderungen. Sie erwartet von ihren Lieferanten, dass sie ihre Bestrebungen bezüglich einer nachhaltigen Beschaffung unterstützen. Die Nachhaltigkeitsvereinbarung für Lieferanten der Bank Cler wurde im Dezember 2021 aktualisiert. Mit der Bestätigung dieser Vereinbarung gewährleisten die Lieferanten, dass bei der Herstellung, beim Transport und bei der Entsorgung ihrer Produkte Kriterien im Umwelt- und im Sozialbereich eingehalten werden.
Nachhaltigkeitsvereinbarung für Lieferanten (PDF)
Ausgezeichnet nachhaltig: Die Anlagelösungen der Bank Cler erhalten weltweites Qualitätslabel!
Unabhängige Fachleute bestätigen das MSCI ESG Fund Rating der nachhaltigen Anlagelösungen der Bank Cler. Sie sind in den etablierten Nachhaltigkeitskriterien bei den Weltbesten.
Mehr dazu
Anlagelösung Nachhaltig
Mit unserer nachhaltigen Anlagelösung profitieren Sie schon ab einem Anlagebetrag von 1 Franken von den Vorteilen einer professionellen Vermögensverwaltung. Die Anlageentscheide basieren auf einer gleichwertigen Analyse von ökologischen, sozialen, ethischen und finanziellen Faktoren.
Anlagelösung Nachhaltig Bank Cler
Nachhaltigkeitsfonds
Zum Beispiel mit unseren Nachhaltigkeitsfonds: Diese wählen wir anhand sehr strenger Kriterien aus. Damit stellen wir sicher, dass in den Fonds nur Unternehmen vertreten sind, die sich möglichst sozial- und umweltverträglich verhalten und gleichzeitig ordentliche Erträge erwirtschaften. In unserer Vermögensverwaltung fokussiert inzwischen rund jedes vierte Mandat auf nachhaltige Investments.
Fondspalette Nachhaltigkeit
Nachhaltig anlegen bei der Bank Cler
Nachhaltigkeitshypothek
Mit unserer Nachhaltigkeitshypothek für ein energieeffizientes Bau- oder Sanierungsvorhaben unterstützen wir Sie mit einer Zinsvergünstigung von 0.25 % pro Jahr.
Nachhaltigkeitshypothek
Ergebnisse BAFU Klimaverträglichkeitstest 2020
Die Bank Cler hat am Klimaverträglichkeitstest 2020 des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) und dem Staatssekretariat für internationale Finanzfragen SIF unter dem Titel PACTA 2020 (Paris Agreement Capital Transition Assessment) teilgenommen.
Mehr dazu
Gesamtbericht
Das beginnt bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Gleicher Lohn für Frau und Mann
Als eine der ersten Schweizer Banken lassen wir unsere Löhne von unabhängiger Stelle überprüfen und zahlen Frauen und Männern den gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Ohne Wenn und Aber.
Und seit August 2017 können wir Ihnen das mit Brief und Siegel geben: Denn seither haben wir offiziell die Zertifizierung «Fair Compensation». Dafür wird unsere Lohngleichheit streng überwacht. Zuerst einmal laufend durch uns selbst, weil es uns wichtig ist. Und dann jedes Jahr einmal von der unabhängigen Zertifizierungsstelle SQS. Dazu werden unsere Löhne mit der Logib-Methode nach den Kriterien der Association of Compensation & Benefits Experts genau durchleuchtet.
Logib ist ein Instrument zur Überprüfung der Lohnpraxis. Es wurde im Auftrag des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung EBG entwickelt und wird uns vom Bund zur Verfügung gestellt.
Die Prüfung unserer Lohnpraxis zeigt, dass wir die Toleranzwerte deutlich unterschreiten. Das bestätigt unser langjähriges Commitment in dieser Sache. Gleichzeitig spornt es uns an, auch in Zukunft nicht nachzulassen.
Und für einmal hoffen wir, dass uns andere Banken das möglichst bald nachmachen.
Familie und Beruf unter einen Hut bringen
Bank Cler ermöglicht Teilzeitarbeit für Frauen wie auch für Männer und zwar auf allen Stufen. Bereits heute arbeiten 56% unserer Mitarbeiterinnen und 17,4% unserer
Mitarbeiter Teilzeit. Wenn es die Aufgabe gestattet, können viele unserer Mitarbeitenden auch von zu Hause aus arbeiten.
Übrigens: Wir sind auch für unsere Kunden eine besonders familienfreundliche Bank.
Ausbilden, Weiterbilden und Freude an der Arbeit
Bank Cler bildet seit jeher aus, rund 40 junge Menschen lernen bei uns das Bankhandwerk. Unsere Mitarbeitenden beteiligen sich intensiv an umfassenden Weiterbildungsprogrammen, im Schnitt mehr als drei Tage pro Person pro Jahr. Das macht nicht nur die Arbeit befriedigender, sondern auch unser Angebot und unseren Service immer besser.
Auch im Arbeitsalltag sorgen wir für einen respektvollen Umgang und ein freundliches, lebendiges Arbeitsklima. Das bestätigt sich auch in Umfragen zur Zufriedenheit der Mitarbeitenden, die wir regelmässig durch ein unabhängiges Institut durchführen lassen. Obwohl der dynamische Wandel im Bankgeschäft unsere Leute stark fordert, sind die Resultate sehr gut.
Wir nehmen die Auswirkungen ernst, die wir mit unserem Geschäftsverhalten auf die Umwelt und das Klima haben. Daher haben wir eine Umwelt- und Klimapolitik verabschiedet.
Mehr dazu
Wir machen unseren Betrieb umweltfreundlich
Wir wollen weniger Ressourcen verbrauchen und tun das auch. Wir haben unseren Energieverbrauch in den vergangenen 5 Jahren um 31% reduziert und nutzen zu 100% Strom aus erneuerbaren Energien. Unseren Papierbedarf decken wir zu 96% mit Recyclingpapier. Und beim Pendeln und im Geschäftsverkehr fördern wir nachhaltige Mobilität.
Unser schönstes Beispiel ist das besonders umweltfreundliche und auch kulturhistorisch interessante Durchlauf-Kleinwasserkraftwerk Weissenburg im Berner Oberland. Mit dem Kleinwasserkraftwerk werden jährlich rund 2 Mio. kWh Strom erzeugt. Der Strom wird umweltfreundlich in einem Durchlaufkraftwerk in Weissenburg produziert. Der Weissenburger Ökostrom wird in das Stromnetz der BKW eingespiesen. Bei der Produktion des Stroms entsteht nebst dem physikalischen Strom auch ein ökologischer Mehrwert. Der sogenannte Herkunftsnachweis belegt, dass eine bestimmte Menge Strom tatsächlich ökologisch produziert worden und ins Netz eingespeist wurde. Dieser Nachweis über den ökologischen Mehrwert ist handelbar.
Das Kleinwasserkraftwerk beliefert uns exklusiv. Indem die Bank Cler den ökologischen Mehrwert der Stromproduktion des Kraftwerks Weissenburg kauft, kann sie 2 Mio. kWh ihres Stromverbrauchs als aus erneuerbaren Quellen stammend bezeichnen.
Gütezeichen «Certified CO2 NEUTRAL» von Swiss Climate
Im November 2021 erhielt die Bank Cler erneut das Gütezeichen «Certified CO2 NEUTRAL» von Swiss Climate. Dieses bestätigt, dass die Bank Cler ihre Treibhausgasemissionen professionell erfasst, weitreichende Massnahmen zu deren Reduktion unternimmt und die verbleibenden Emissionen mit Hilfe eines zertifizierten Klimaschutzprojektes kompensiert.
Weitere Informationen zur Auszeichnung
Zertifikat Swiss Climate (PDF)

Unser umweltfreundlicher Betrieb schützt auch das Klima.
Wir engagieren uns in der Jugend- und Talentförderung: Als Hauptsponsorin des Swiss Music Awards und des Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchesters. Mehr dazu finden Sie hier.
Und das nicht erst seit gestern. Bereits 2003 haben ZKB und Bank Safra Sarasin unsere Aktie in ihr nachhaltiges Anlageuniversum aufgenommen.
Beirat Nachhaltigkeit:
- Martin Rohner, lic. oec. HSG, Executive Director der Global Alliance for Banking on Values (Vorsitzender)
- Barbara E. Ludwig, Dr. iur. / MAE UZH, Beraterin im Bereich Diversity und Leadership Management
- Christian Etzensperger, Master in Economics, Senior Manager Risk Foresight and Sustainability bei der Swiss Re Group
- Raphael Richterich, Ökonom, Vizepräsident des Verwaltungsrats Ricola Group AG
- Nicola Blum, Dr., Forscherin und Dozentin für Nachhaltigkeit und Technologie an der ETH Zürich
Einmal jährlich fassen wir unsere Aktivitäten und Fortschritte in einem kurzen Nachhaltigkeitsbericht zusammen.
Nachhaltigkeitsbericht 2020
Nachhaltigkeitsbericht 2019
Nachhaltigkeitsbericht 2018
Nachhaltigkeitsbericht 2017