Es ist höchste Zeit für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Wie das geht, macht die Natur vor. In ihr gedeiht alles im Überfluss, ohne dass Abfälle anfallen. Ihre Kreisläufe sind Vorbild für die Abwassernutzung, den Einkauf ohne viel Verpackungsmaterial und eine Waldnutzung, die nicht auf den Holzweg führt.
Zeit, über Geld zu reden. –Flexibilität heisst die Tugend, die am Arbeitsmarkt mehr denn je gefragt ist. Denn die Geschäftswelt wandelt sich immer schneller und tiefgreifender. Top-Business-Berater Alex Osterwalder verrät, was es braucht, damit Unternehmen und Erwerbstätige am Ball bleiben.
Zeit, über Geld zu reden –Was passiert im Fall des Konkurses einer Bank mit den Guthaben der Kundinnen und Kunden? Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Darauf, welche Guthaben es sind: Handelt es sich um Kontoguthaben oder Wertschriften in Depots? Oder sind es Vor-sorgegelder? Und darauf, wie viel Geld auf den Konten liegt und wem sie gehören. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zeit, über Geld zu reden –«Kleinvieh macht auch Mist» ist ein altes Sprichwort, das viele von uns kennen und das sich sowohl beim Sparen als auch beim Anlegen bewahrheitet. Sparen ist ein wichtiger Bestandteil des finanziellen Erfolgs, aber nicht der einzige Weg, um Vermögen aufzubauen. Auch Investitionen sind ein wichtiges Instrument, um das langfristige Vermögen zu steigern.
Zak –Nachdem die Inflation in den Industrienationen über lange Jahre ihren Schrecken verloren hatte, ist die Geldentwertung wieder zurück. Und für viele Menschen stellt sie eine grosse Sorge dar. Dabei ist eine leicht positive Teuerung von vielen Nationalbanken erwünscht und ein Inflationsziel von 2 Prozent wird als sinnvoll erachtet. Dieses Ziel wurde im Jahr 2022 deutlich verfehlt und die Teuerungsrate erreichte in der Eurozone im September gar den zweistelligen Bereich. Wie es weitergeht und warum uns die Phase mit hohen Teuerungsraten noch einige Zeit begleiten wird.
Zeit, über Geld zu reden. –Geld zu sparen, ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder von uns erlernen sollte. Mit Zak legst du den Grundstein für eine gesunde finanzielle Planung, denn mit Zak hast du Konto, Karte und eine übersichtliche App in einem. Zudem ermöglicht es dir Zak, mit cleveren Töpfen deine Ausgaben und Sparziele im Überblick zu behalten. Und das gratis.
Zeit, über Geld zu reden. –Macht Sparen glücklich? Oder ist es doch eher der Konsum, der unser Herz schneller schlagen lässt? Oder ist es am Ende etwas ganz anderes? Mathias Binswanger, Ökonom und Glücksforscher, über Sparen als Lebensinhalt, unbewusste Prozesse und ob Sparer wirklich Pessimisten mit wenigen Freunden sind.
Sparen –Wann bekommen wir unser individuelles Superfood? Ausgelaugte Böden, Tierfabriken, Überdüngung: Die industrielle Landwirtschaft stösst an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Welt zu ernähren. Gelingt uns die Wende mit Fake-Fleisch und Farmen in den Städten? Christine Schäfer, Forscherin am GDI Gottlieb Duttweiler Institut, befasst sich mit der Zukunft unserer Ernährung.
Zeit, über Geld zu reden –Die Roboter, die wir aus Hollywood-Filmen kennen, haben wenig mit der Realität gemeinsam. Wir werden lernen müssen, mit künstlichen Intelligenzen mit deutlich weniger Sozialkompetenz zusammenzuarbeiten – sagt Luca Maria Gambardella, Professor der Università della Svizzera Italiana.
Zeit, über Geld zu reden –Der Traum vom neuen Rennvelo? Das Alte tuts noch. Die grössere Auslandreise? Nicht unbedingt jetzt. Fast jede zweite in der Schweiz wohnhafte Person gibt in einer Umfrage der Bank Cler an, dass die Teuerung ihr Haushaltsbudget «sehr oder ziemlich belastet».
Zeit, über Geld zu reden –