Accesskeys

Jedes Geld ist eine Chance.

Von den Vorteilen professioneller Vermögensverwaltung können Sie mit unserer Anlagelösung schon ab 1 Franken Startkapital profitieren. Denn wir glauben, dass alle die Möglichkeit haben sollten, die Renditechancen an den Finanzmärkten zu nutzen.

Wenn Sie langfristig in Anlagelösungen investieren, erhöhen Sie Ihre Renditechancen und durch den langfristigen Anlagehorizont bleibt das Risiko gleichzeitig klein. 

Top

Unsere Anlagelösung: Vermögensverwaltung ab 1 Franken für alle

Sie profitieren bereits ab einem Anlagebetrag von 1 Franken von einer umfassenden Vermögensverwaltung und unserer langjährigen Anlagekompetenz. Ihr Vermögen wird unabhängig von Fondsgesellschaften nach dem Best-in-Class-Ansatz in Fondsanteile investiert. Nachhaltige Anlagen sind unser Standard.

Delegation

Sie delegieren die Anlageentscheide an erfahrene Finanzprofis.

Nachhaltig

Sie investieren ausschliesslich in nachhaltige Unternehmen.

Best in Class

Ihr Vermögen wird unabhängig von Fondsgesellschaften nach dem Best-in-Class-Ansatz in Fondsanteile investiert.

Kostenloser Halbjahresbericht

Sie erhalten halbjährlich einen kostenlosen Bericht mit Anlagekommentaren und weiteren Informationen.

Kostenlose Beratung

Ihre Anlageberaterin oder Ihr Anlageberater beraten Sie gerne, wenn Sie Fragen zu Ihren Anlagen haben. Kostenlos.

Attraktiver Preis

Das Depot, die halbjährliche Berichterstattung sowie Transaktionen sind kostenlos. Die laufenden Kosten für die Anlagelösung betragen jährlich 1,25%*.

Tun Sie dafür etwas, was bei uns wirklich alle können: mit einer Anlagelösung einer professionellen Vermögensverwaltung profitieren, schon ab 1 Franken.

Wir freuen uns, Sie in einem persönlichen Gespräch beraten zu dürfen.

So einfach legen Sie mit uns an
  1. Termin vereinbaren

  2. Individuelle Beratung durch unsere Fachleute

  3. Entscheiden, ob und wie wir für Sie investieren sollen

  4. Frei gewählten Betrag in die passenden Anlagen umwandeln

  5. Von Renditechancen profitieren

  6. Jederzeit aussteigen oder aufstocken

Wer seine Chancen nutzen will, investiert in Anlagen

Die meisten Menschen überlegen sich sehr bewusst, wie sie ihr Geld ausgeben. Das Geld, welches nicht ausgegeben wird, liegt aber unhinterfragt und ganz automatisch einfach auf dem Sparkonto – obwohl es zum Sparen viele sinnvolle Ergänzungen und Anlagemöglichkeiten gibt. Die professionelle Anlageberatung ist der erste und oft einzige notwendige Schritt zur sinnvollen Geldanlage.

Herausragende Performance – auch in Krisenzeiten

Unsere Anlagelösungen haben auch in schwierigen Zeiten bewiesen, dass sie etwas draufhaben: Selbst während der Corona-Krise performten sie besser als vergleichbare Konkurrenzprodukte.

Sehen Sie selbst, wie gut unsere Anlagelösungen im Direktvergleich zu anderen abgeschnitten haben:




Nachhaltige Anlagen

Aus Überzeugung empfehlen wir die nachhaltige Anlagelösung. Dabei werden bei allen vier Strategien nur Firmen berücksichtigt, die sich für eine sozialere und ökologischere Unternehmensführung engagieren. Nebst der nachhaltigen Variante bieten wir Ihnen auch die klassische und die regelbasierte Anlagestrategie an.

Mehr dazu

Für jeden Bedarf die richtige Anlagestrategie – welche passt zu Ihnen?

Einkommen

Sie sind eher vorsichtig, und der Erhalt Ihres Vermögens ist Ihnen wichtig. Der Strategiefonds Einkommen vermeidet allzu grosse Risiken, verzichtet aber nicht ganz auf Ertragschancen von Aktien und Fremdwährungen. Ihr Vermögen wird vorwiegend in Obligationen, bis maximal 35% in Aktien und zum Grossteil in CHF investiert.

Ausgewogen

Ihr Vermögen soll neben regelmässigen Erträgen auch durch Kapitalgewinne langfristig wachsen. Dafür sind Sie bereit, höhere Kursschwankungen in Kauf zu nehmen. Ihr Vermögen wird zur einen Hälfte in Aktien (bis maximal 60%) und zur anderen in Liquidität und Obligationen investiert. Etwa zwei Drittel Ihrer Anlagen sind in CHF.

Wachstum

Sie scheuen das Risiko nicht, und Ihr Vermögen soll langfristig stark wachsen. Der Strategiefonds Wachstum enthält mehr Aktien als Obligationen und bietet dadurch höhere Renditechancen. Ihr Vermögen wird zu etwa drei Vierteln in Aktien (maximal 85%) und zu einem Viertel in Liquidität und Obligationen investiert. Etwa zwei Drittel Ihrer Anlagen sind in CHF.

Aktien

Sie wollen das Renditepotenzial an den Aktienmärkten ausschöpfen und sind bereit, ein sehr hohes Risiko einzugehen. Der Strategiefonds Aktien setzt zu 95% auf Aktien und bietet Ihnen damit die Chance, maximal von der Entwicklung der Aktienmärkte zu profitieren. Etwa zwei Drittel Ihrer Anlagen sind in CHF investiert.

Häufige Fragen

Geld, welches nicht ausgegeben wird, liegt oft unhinterfragt und ganz automatisch einfach auf dem Sparkonto. Das kann aufgrund der Inflation dazu führen, dass Ihr reales Vermögen sogar schrumpft. Aus diesem Grund ist es jetzt besonders attraktiv, die Renditechancen verschiedener Anlagemöglichkeiten wahrzunehmen. Die professionelle Anlageberatung ist der erste und oft einzige notwendige Schritt zur sinnvollen Geldanlage.

Wir helfen Ihnen gerne, die passende Lösung für Ihre Situation zu finden.

Die Anlagelösungen der Bank Cler sind als Strategiefonds ausgestaltet. Sie profitieren bereits ab einem Anlagebetrag von 1 Franken von einer umfassenden Vermögensverwaltung und der langjährigen Anlagekompetenz der Bank Cler. Ihr Vermögen wird unabhängig von Fondsgesellschaften nach dem Best-in-Class-Ansatz in Fondsanteile investiert.
Die laufenden Kosten für die Anlagelösung Bank Cler betragen jährlich ca. 1,25% Ihres Anlagevermögens (Schätzwert; kann von Jahr zu Jahr geringfügig schwanken). Für die Führung Ihres Depots sowie für die halbjährlichen Berichterstattungen belasten wir Ihnen keine Gebühren. Auch Transaktionen wickeln wir kostenlos ab. Somit entfällt die handelsübliche Ausgabekommission. 

Sie wünschen sich Beratung? Kein Problem: Ihr Kundenberater steht jederzeit für eine kostenlose Beratung zur Verfügung.
Selbstverständlich können Sie auch individuelle Einzahlungen auf Ihr Investitionskonto vornehmen. Ihr Kontoguthaben wird täglich um ca. 8.30 Uhr in die von Ihnen gewählte Anlagelösung investiert. Im E-Banking haben Sie zudem die Übersicht und können Daueraufträge sowie individuelle Zahlungen zugunsten des Investitionskontos Anlagelösung selber veranlassen.
Sie erhalten halbjährlich einen kostenlosen Performanceausweis. Durch den Performanceausweis und das jährliche eSteuerverzeichnis (Schweiz) haben Sie jederzeit den Überblick über Ihre Investitionen. Zudem steht dir auf der Website der Bank Cler der kostenlose Monatsreport inkl. Kommentare unseres Asset Management zur Verfügung.

Nach jeder Einzahlung auf Ihr Investitionskonto Anlagelösung und nach erfolgtem Kauf des von Ihnen gewählten Anlagefonds erhalten Sie eine Abrechnung. Per Ende Kalenderjahr senden wir Ihnen jeweils einen detaillierten Kontoauszug. Die Abrechnungen, der Kontoauszug und die Kontoführung sind kostenlos.
Anleger und Anlegerinnen, die ihr Kapital in verantwortungsvoll handelnde Unternehmen investieren, übernehmen eine ethische, soziale und ökologische Verantwortung. Sie unterstützen damit nachhaltig agierende Unternehmen oder Organisationen. Gleichzeitig profitieren Sie von zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen und attraktiven Renditechancen.

Mehr dazu
In der Schweiz sind über 8 500 Fonds zugelassen. Aus diesen wählen wir anhand strenger Kriterien diejenigen für Sie aus, die langfristig eine gute und stetige Performance versprechen. Bei den nachhaltigen Fonds lassen wir uns nicht von «grünen Etiketten» blenden, sondern schauen genau hin. Alle ausgewählten Fonds behalten wir im Blick.
Das könnte Sie interessieren: unser Blog

Wie finde ich die passende Investition für mich?

MissFinance vermittelt Finanzwissen für Frauen in der Schweiz. Sie erklärt Anlegen, Vorsorgen und Sparen leicht und verständlich. In dieser Podcast-Folge spricht sie mit Sarah Ramuz, unserer Leiterin Private Banking der Region Mitte, über die verschiedenen Möglichkeiten, Risiken und Chancen beim Anlegen. Darüber hinaus geben sie Tipps, worauf Anlegerinnen achten sollten und wie sie die richtigen Anlagen wählen.

Angela Mygind sitzt in diesem Cover-Bild ihres Podcasts namens Money Matters lächelnd auf einem Sessel und hält sich Kopfhörer auf die Ohren.

Was Insider wissen

Beim Anlegen gelten bestimmte Grundsätze, die erfahreneren Anlegern geläufig sind. Wir haben hier einige kurz erklärt.

Horizonterweiterung: Der Anlagehorizont bezeichnet die Zeit, die Ihnen bleibt, bis Sie Ihr angelegtes Geld brauchen, beispielsweise bei der Pensionierung. Dieser Zeitraum spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl Ihrer Anlagestrategie.

Punktlandung: Sie kennen Ihren Anlagehorizont und wissen, wann Sie Ihre Anlagen verkaufen wollen, weil Sie dann Ihr Kapital brauchen. Auf diesen Zeitpunkt hin planen Sie langfristig Ihren Ausstieg und reduzieren laufend die Risiken. So können Sie vermeiden, zum ungünstigsten Zeitpunkt verkaufen zu müssen und Kapital zu verlieren.

Keine Panik! Krisen an den Börsen und die damit verbundenen Verluste veranlassen viele Anleger, genau dann zu verkaufen, um weitere Einbussen zu vermeiden. Dabei wäre jetzt ruhig Blut gefragt – und Geduld: einfach halten, bis die Kurse wieder steigen.

Einsteigen bitte! Wenn es an den Börsen abwärts geht, möchten die meisten damit nichts (mehr) zu tun haben und denken gar nicht daran, ausgerechnet jetzt Aktien zu kaufen. Profis hingegen steigen dann ein und profitieren von den niedrigen Einstandspreisen.

Geduld bringt Rosen: Langfristige Planung ist das A und O beim Anlegen. Wer seine Strategie sorgfältig gewählt hat, kann in der Regel turbulente Phasen einigermassen ruhig aussitzen. Das zeigen langfristige Statistiken, die für die allermeisten Zeiträume trotz dazwischenliegender Krisen positive Renditen ausweisen.

Nicht alles auf eine Karte: Bei Anlagen nennt man das «Diversifizieren». Wer sein Geld in viele verschiedene Währungen, Branchen und Regionen investiert, senkt das Risiko eines Verlustes, da es unwahrscheinlich ist, dass so unterschiedliche Anlagen alle gleichzeitig verlieren.

Gemeinsam stark: Diversifiziert anlegen braucht Kapital – denn man muss genügend unterschiedliche Wertschriften kaufen können. Bei Anlagefonds, in die viele Menschen investieren, ist das der Fall und damit kann das Risiko gesenkt werden.

Magie: Renditechancen, Risiko und Anlagedauer sind im «magischen Dreieck» miteinander verbunden. Sie beeinflussen sich immer gegenseitig: Wünschen Sie in kurzer Zeit hohe Renditen, müssen Sie ein hohes Risiko eingehen. Haben Sie mehr Zeit, können Sie auch mit geringerem Risiko schöne Renditechancen anstreben.

Rein rational: Der menschliche Faktor spielt auch beim Geld investieren eine Rolle. Wer seine Anlagen rein rational, basierend auf algorithmischen Regeln verwalten will, wählt einen «regelbasierten» Fonds. Die Anlageentscheide werden nach klar definierten Vorgaben aus Marktdaten abgeleitet.

Wunschkonzert: Bevor es ans Anlegen geht, legen wir gemeinsam Ihre persönliche Strategie fest. Was sich trocken anhört, ist ein grossartiges Wunschkonzert: Wie viel Rendite streben Sie an? Wann brauchen Sie das Kapital? Dürfen es nachhaltige Anlagen sein?

Nachhaltige Anlagen

Unser Standard

Was heisst «nachhaltig anlegen»?

Wir investieren Ihr Geld ausschliesslich in nachhaltige Unternehmen - ausser Sie möchten unbedingt etwas anderes. Das heisst, Sie investieren ihr Kapital in verantwortungsvoll handelnde Unternehmen und übernehmen eine ethische, soziale und ökologische Verantwortung. Sie unterstützen damit nachhaltig agierende Unternehmen oder Organisationen.

Warum nachhaltig investieren?

Damit Sie an zukunftsfähigen Geschäftsmodellen teilhaben können und so nachhaltig handelnde Unternehmen unterstützen. Denn mit Ihrem Kapital investieren Sie in jene Firmen, die Ressourcen sparsam einsetzen, fair mit den Mitarbeitenden umgehen und auf innovative Produkte und Dienstleistungen setzen.

Wir beraten Sie gerne

Steuern sparen

Jeden Franken, den Sie in ein Vorsorgekonto einzahlen, dürfen Sie vom steuerbaren Einkommen abziehen – der Maximalbetrag für das Jahr 2022 beträgt CHF 6 883.

Nachhaltige Anlagen
Wie funktioniert die Auswahl nachhaltiger Anlagen?

Wir bei der Bank Cler haben klare Vorstellungen davon, was in unser nachhaltiges Angebot gehört – und was nicht. Und weil wir auch gern tansparent sind, zeigen wir hier, wie wir zu unseren nachhaltigen Anlageempfehlungen kommen.

NACHHALTIGE ANLAGEN
Etwas gegen den Klimawandel tun – auch beim Anlegen

Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen uns alle. Auch bei Investitionen werden Klimawandelrisiken und die Nachhaltigkeit immer mehr berücksichtigt. Denn: Es ist Zeit, zu handeln.

Investment Letter

Jetzt abonnieren

In unserem Investment Letter informieren wir Sie über die wesentlichen Themen und Entwicklungen auf den globalen Finanzmärkten. Bleiben Sie informiert.

Lassen Sie sich beraten.

Termin vereinbaren

Wir freuen uns, Sie in einem persönlichen Gespräch beraten zu dürfen.

* Schätzwert; kann von Jahr zu Jahr geringfügig schwanken.

Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken. Für die Strategiefonds verweisen wir auf den Prospekt und das Basisinformationsblatt. Sie können diese kostenlos auf unserer Website unter cler.ch sowie in Papierform in allen Geschäftsstellen der Bank Cler, bei der Fondsleitung oder bei der Depotbank beziehen.