
Arbeitgeberin mit Verantwortung
Wir legen Wert auf zufriedene Mitarbeitende und setzen uns für sie ein.
Fairness gegenüber den Mitarbeitenden
Der faire und respektvolle Umgang mit unseren Mitarbeitenden ist für uns ein zentrales Anliegen. Daher sind ein leistungsgerechter Lohn und gute Sozialleistungen selbstverständlich.
Chancengleichheit ist uns wichtig
Gleicher Lohn für Frauen und Männer
Bei uns gilt der Grundsatz: «Gleicher Lohn für Frauen und Männer in denselben Berufsbildern mit den gleichen Qualifikationen.» Die Bank Cler hat bereits im April 2012 den Lohngleichheitsdialog initiiert – als eine der ersten Schweizer Banken. Im August 2017 folgt die Bestätigung schwarz auf weiss: Mit der Zertifizierung «Fair Compensation» wurde es offiziell, «dass die Vergütungspraxis der Bank Cler nichtdiskriminierend in Bezug auf das Geschlecht ist.».
Zertifikat Fair-ON Pay+ & FS-LoBa
Die Einhaltung der Lohngleichheit wird seit 2017 von einer unabhängigen Stelle geprüft und mit dem Zertifikat Fair-ON Pay+ im November 2020 bestätigt. Zudem wurde die durchgeführte Lohngleichheitsanalyse gemäss revidiertem Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (GIG) von der sozialpartnerschaftlichen Fachstelle für Lohngleichheit in der Bankenbranche (FS-LoBa) überprüft und bestätigt.

Wir haben uns entschieden, die Möglichkeit einer sozialpartnerschaftlichen Überprüfung wahrzunehmen. Es freut uns, dass die sozialpartnerschaftliche Fachstelle für Lohngleichheit in der Bankenbranche (SF-LoBa) die Analyse überprüft und uns die formell korrekte Durchführung aber auch die Einhaltung aller Vorgaben des SF-LoBa-Branchengütesiegels bestätigt hat.
Logib
Logib ist ein Schweizer Instrument zur Überprüfung der Lohnpraxis. Es wurde im Auftrag des Eidgenössischen Büros für Gleichstellung EBG entwickelt und wird den Unternehmen und Zertifizierungsstellen vom Bund zur Verfügung gestellt.
Die Prüfung unserer Lohnpraxis mit Logib zeigt, dass wir die Toleranzwerte deutlich unterschreiten. Das bestätigt unser langjähriges Commitment in dieser Sache. Gleichzeitig spornt es uns an, auch in Zukunft nicht nachzulassen. Die jährliche, unabhängige Prüfung unserer Löhne durch eine externe Zertifizierungsstelle ist in Evaluation.
Ein weiteres verbindliches Ziel ist es, den Frauenanteil in Kaderpositionen und der Direktion kontinuierlich zu steigern. Unsere CEO Mariateresa Vacalli und unser Mitglied der Konzernleitung Regula Berger sollen keine Einzelfällefall, sondern zwei Beispiele unter ganz vielen sein.
Die Bank Cler hat als schweizweit erste Bank die sieben Prinzipien von UN Women unterzeichnet.
Diese Grundsätze umfassen unter anderem
- die faire Behandlung aller Frauen und Männer im Erwerbsleben,
- die Einhaltung der Nichtdiskriminierung,
- die Förderung der Ausbildung und der beruflichen Entwicklung von Frauen.
Unsere Anstellungsbedingungen im Überblick
So sind wir
Führungsleitsätze
Führung ist für uns ein wichtiges Werkzeug. An diesen Leitsätzen orientieren wir uns unter anderem: Wir schenken Vertrauen, wir inspirieren und sind Vorbild, wir kommunizieren offen und auf Augenhöhe.
Werte und Zusammenarbeit – stronger2gether
Der nächsten Generation überlassen wir eine bessere Welt. Wir stehen ehrlich zu unserem Wort und vertrauen in unsere Stärken. Ein respektvoller Umgang miteinander prägt die Zusammenarbeit, denn wir lieben was wir tun.
Entwicklungsdialog
Laufend besprechen wir die aktuelle Jobsituation und erarbeiten eine Vision für den weiteren individuellen Entwicklungspfad.
Perspektiven
Wir bieten unterschiedliche Perspektivenwechsel an. Die Angebote entwickeln wir laufend weiter. Aktuell können unsere Mitarbeitenden Stages in der gesamten Organisation buchen, Job Swaps und Job Shadowing kommen dazu.
Einführungszeit
Uns ist bewusst wie wichtig deine Einarbeitung ist. Ein Welcome-Day ist garantiert. Zudem sind bei uns individuelle Einführungspläne, Schulungen und ein Pate oder eine Patin selbstverständlich.