Zahlungsverkehr Privatkunden
Ob In- oder Auslandüberweisung, ob online oder physisch – Hauptsache einfach, schnell und günstig.
QR-Rechnung
Der neue Schweizer Zahlungsstandard ersetzt die roten und orangen Einzahlungsscheine – Bezahlen wird noch einfacher.
Alles was Sie wissen müssen.
Easy-Sammelauftrag
Mit dem Easy-Sammelauftrag ist das Zahlen für Sie einfach, schnell und komfortabel.- Flexibel – freie Wahl des Ausführungsdatums
- Einfach – unkomplizierte Anwendung
- Transparent – ausgeführte Zahlungen werden im Kontoauszug aufgeführt
- Unabhängig – nie mehr am Bank- oder Postschalter anstehen
- Erfassen Sie auf dem vorgedruckten Easy-Sammelauftrag den Totalbetrag aller Zahlungen sowie Ihr gewünschtes Ausführungsdatum.
- Legen Sie alle Einzahlungsscheine bei.
- Unterschreiben Sie den Auftrag und senden Sie uns alles zusammen in einem Kuvert zu.
Easy-Sammelauftrag Privatkunden | 0.50 CHF pro Einzahlungsschein |
---|---|
Easy-Sammelauftrag Geschäftskunden | 0.50 CHF pro Einzahlungsschein |
Dauerauftrag
Mit einem Dauerauftrag zahlen Sie wiederkehrende Fixbetragrechnungen automatisch.- Flexibel – wählen Sie die Ausführungsperiodizität
- Einfach – erteilen Sie einmalig einen Dauerauftrag, und Sie müssen sich nicht mehr um die wiederkehrenden Zahlungen kümmern
- Transparent – ausgeführte Zahlungen werden im Kontoauszug aufgeführt
- Unabhängig – Sie müssen die Zahlungstermine nicht mehr überwachen
- Formular bestellen, ausfüllen und unterschreiben.
- Legen Sie einen Einzahlungsschein bei.
- Der Dauerauftrag wird ausgeführt, sofern Ihr Konto über ausreichend Guthaben verfügt.
Dauerauftrag einrichten | 5 CHF, via E-Banking Kostenlos |
---|---|
Dauerauftrag pro Zahlung Inland CHF | kostenlos |
Dauerauftrag pro Zahlung Inland EUR | kostenlos |
Dauerauftrag pro Zahlung Ausland | 8 CHF, via E-Banking 4 CHF |
Dauerauftrag pro Mutation | 5 CHF, via E-Banking Kostenlos |
Lastschriftverfahren
Mit dem Lastschriftverfahren erlauben Sie Rechnungsstellern, ihr Guthaben direkt von Ihrem Konto abzubuchen.- Flexibel – der Rechnungssteller kümmert sich um das Zahlen Ihrer Rechnung
- Einfach – das Widerspruchsrecht schützt Sie gegen ungerechtfertigte Forderungen
- Transparent – ausgeführte Zahlungen werden im Kontoauszug aufgeführt
- Unabhängig – Sie müssen die Zahlungstermine nicht mehr überwachen
- Erkundigen Sie sich beim Rechnungssteller, ob dieser das Lastschriftverfahren (LSV) anbietet.
- Erteilen Sie dem Rechnungssteller via separatem Formular die Belastungsermächtigung, die Sie jederzeit widerrufen können.
- Bei ungerechtfertigter Belastung können Sie den bereits belasteten Betrag rückgängig machen, indem Sie innerhalb von 30 Tagen nach Avisierungsdatum bei Ihrer Bank in verbindlicher Form Widerspruch einlegen.
- Die LSV-Belastung wird ausgeführt, sofern Ihr Konto über ausreichend Guthaben verfügt.
- Profitieren Sie bis zur Belastung vom Zinssatz Ihres Kontos.
Lastschriftverfahren einrichten | kostenlos |
---|---|
Belastungen mit Lastschriftverfahren | kostenlos (kein LSV auf Sparkonten) |
Auslandzahlungen
Alles, was Sie über Auslandüberweisungen wissen müssen.
Dank den Bankenstammdaten BIC (SWIFT) sowie der internationalen Kontonummer IBAN werden Zahlungen effizient verarbeitet. Diese Codes erlauben eine eindeutige Zuordnung zu einem Zahlungsempfänger.
BIC (SWIFT) bei Auslandzahlungen
Im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr muss der Business Identifier Code (BIC) der Empfängerbank angegeben werden. Dieser internationale Code dient zur Identifikation aller Geschäftsstellen im Zahlungsverkehr. Auch bekannt ist die Bezeichnung SWIFT-Adresse.Weitere Informationen zum BIC sowie ein internationales Online-Verzeichnis finden Sie hier: www.swift.com (englisch).
IBAN – das international gültige Kontoformat
Die meisten Auslandzahlungen erfordern die Angabe der International Bank Account Number (IBAN). Hier ist die aktuelle IBAN-Länderliste hinterlegt. IBAN bezeichnet eine standardisierte Darstellung der Kontonummer. Dadurch vereinfacht und beschleunigt die IBAN sowohl den nationalen wie auch den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr.- Sie finden Ihre IBAN jeweils auf Ihren Kontodokumenten, Karten und im E-Banking.
- Eine Schweizer IBAN enthält 21 Stellen.
- IBAN oder Kontonummer des Begünstigten (in Europa immer IBAN)
- BIC (Business Identifier Code, auch SWIFT-Code genannt)
- Vollständige Angaben des Begünstigten (Name, Anschrift, Land etc.)
Bei der Beachtung der folgenden Kriterien wird die Zahlung automatisch als SEPA-Zahlung verarbeitet:
- Zahlungsaufgabe erfolgt mittels E-Banking.
- Währung ist EUR.
- IBAN und BIC sind vorhanden.
- Gebührenteilung wird ausgewählt.
- Das Finanzinstitut des Zahlungsempfängers ist SEPA-Teilnehmer.
Die weiteren globalen Zahlungen wickeln wir dank SWIFT gpi schnell, nachverfolgbar und transparent ab. Und das bei der Bank Cler ohne Mehrkosten für Sie. Verfolgen Sie die Details Ihrer Überweisung im E-Banking und im Mobile Banking, rund um die Uhr. Wichtig: Wenn Banken von Zahlungsbegünstigten SWIFT gpi noch nicht umgesetzt haben, ist es möglich, dass gewisse Angaben nicht zur Verfügung stehen.
Zahlung ins Ausland via
|
4 CHF |
---|---|
SEPA-Zahlungen per E-Banking gemäss Kriterien | kostenlos |
Zahlungen mit Spesenoption OUR | 20 CHF Zuschlag pro Zahlung |
Zahlungsaufträge in EUR in Euroländer ohne korrekte Angabe von BIC und/oder IBAN | 12 CHF Zuschlag pro Zahlung |
Auftraggeber (OUR): Sie bezahlen eine Pauschale und der Begünstigte erhält den vollen Überweisungsbetrag gutgeschrieben. (Die Empfängerbank kann Spesen erheben.)
Begünstigter (BEN): Die Zahlung ist für Sie kostenlos. Alle anfallenden Kosten werden dem Begünstigten vom Überweisungsbetrag abgezogen.