Accesskeys

Bank Cler

Sparen oder Anlegen – was ist heute klug?

Die Zinsen tendieren weiter nach unten. Worauf müssen Sie achten, um jetzt mehr aus Ihrem Geld zu machen? Wir geben Ihnen sechs einfache Tipps.

  • 1. Schauen Sie beim Sparen auf den Zins.

    Ein Sparkonto bietet klare Vorteile: Es schwankt nicht im Wert und Sie können Ihr Kapital im Rahmen der Rückzugsbedingungen kostenlos beziehen. Bis 100 000 Franken ist Ihr Geld zudem durch die Einlagensicherung geschützt. Der Nachteil ist, dass auch die besten Zinsen meist nicht mit der Inflation mithalten können. Umso wichtiger ist es, dass Sie ein Sparkonto mit einem Top-Zins im Marktvergleich wählen – wie unser Sparkonto Plus1.
  • 2. Setzen Sie beim Anlegen auf Vielfalt

    Anlegen bietet höhere Renditechancen, birgt aber auch Risiken. Um das Risiko zu minimieren, müssen Sie auf verschiedene Anlageprodukte setzen. Oder auf unsere Anlagelösung2: Hier entscheiden erfahrene Finanzprofis, die unabhängig, breit diversifiziert und nach Best-in-Class-Kriterien anlegen. So profitieren Sie ganz einfach von unserer langjährigen Anlagekompetenz.
  • 3. Nutzen Sie auch kleine Beträge

    Das geht mit unserer Anlagelösung schon mit einem Startkapital von 1 Franken. Fangen Sie klein an und investieren Sie regelmässig, am besten mit einem Dauerauftrag. Damit gleichen Sie auch kurzfristige Schwankungen an den Börsen ganz automatisch aus. So nutzen Sie Ihre Renditechancen schon heute.
  • 4. Lassen Sie Ihrem Geld Zeit

    Legen Sie mehrere Jahre an und nur so viel Kapital, wie Sie in absehbarer Zeit nicht brauchen, dann machen Ihnen kurzfristige Schwankungen an den Börsen keine Sorgen. Wenn Sie viel Zeit haben, können Sie zudem höhere Risiken eingehen und damit auf grössere Renditechancen setzen.
  • 5. Wählen Sie, was zu Ihnen passt

    Verlieren Sie nie Ihre Ziele aus den Augen: Was wollen Sie wann erreichen, wie wichtig ist Ihnen welches Ziel, was können und wollen Sie dafür riskieren? Davon hängt ab, wie Sie investieren. Unsere Anlagelösung2 gibt es in vier unterschiedlichen Strategien – eine davon passt sicher auch zu Ihren Zielen.
  • 6. Denken Sie beim Anlegen an die Zukunft

    Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Geld nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch, sozial und ethisch verantwortungsvoll investieren. Bei den nachhaltigen Anlagelösungen werden nur Firmen berücksichtigt, die sich für eine sozialere und ökologischere Unternehmensführung engagieren.

Was ist nun für Sie persönlich die beste Kombination von Sparen und Anlegen?

Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse sind dafür ausschlaggebend. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie persönlich mehr aus Ihrem Geld machen können.
Beraten werden

Geld anlegen passt in jede Lebenssituation.

Flexibel oder fix, in grossen oder kleinen Schritten, mit viel oder wenig Startkapital: Geld anlegen ist eine sinnvolle Ergänzung zum Sparen.

Beraten werden

1 Weitere Informationen und Bedingungen auf cler.ch/sparkonto-plus.
2 Diese Angaben dienen ausschliesslich Werbezwecken. Bei der Anlagelösung Bank Cler handelt es sich um einen Strategiefonds mit verschiedenen Teilvermögen. Wir verweisen auf den Prospekt und das Basisinformationsblatt. Sie können diese kostenlos auf unserer Website unter cler.ch sowie in Papierform in allen Geschäftsstellen der Bank Cler, bei der Fondsleitung oder bei der Depotbank beziehen.
Das könnte Sie interessieren: unser Blog
  • Small- & Mid-Caps: Unternehmen mit Wachstumschancen und Kurspotenzial

    Anlegen

    Small- & Mid-Caps: Unternehmen mit Wachstumschancen und Kurspotenzial

    Mehr dazu
  • Zak | 5 min

    Sparen oder Anlegen oder beides?

    «Kleinvieh macht auch Mist» ist ein altes Sprichwort, das viele von uns kennen und das sich sowohl beim Sparen als auch beim Anlegen bewahrheitet. Sparen ist ein wichtiger Bestandteil des finanziellen Erfolgs, aber nicht der einzige Weg, um Vermögen aufzubauen. Auch Investitionen sind ein wichtiges Instrument, um das langfristige Vermögen zu steigern.

    Mehr dazu
  • Aktien aus Wachstumssektoren verfügen über weiteres Potenzial

    Anlegen

    Aktien aus Wachstumssektoren verfügen über weiteres Potenzial

    Seit der Jahrtausendwende haben sich für Investorinnen und Investoren diverse Sektoren als besonders lukrativ erwiesen. Diese beeindruckten durch ihr dynamisches Wachstum und beeinflussten zugleich das globale Wirtschaftswachstum massgeblich. Zu den Top-fünf-Sektoren gehörten die Sektoren Gesundheitswesen, Technologie, E-Commerce, Telekommunikation und Erneuerbare Energien.

    Mehr dazu