Macht Sparen glücklich? Oder ist es doch eher der Konsum, der unser Herz schneller schlagen lässt? Oder ist es am Ende etwas ganz anderes? Mathias Binswanger, Ökonom und Glücksforscher, über Sparen als Lebensinhalt, unbewusste Prozesse und ob Sparer wirklich Pessimisten mit wenigen Freunden sind.
Sparen –Wann bekommen wir unser individuelles Superfood? Ausgelaugte Böden, Tierfabriken, Überdüngung: Die industrielle Landwirtschaft stösst an ihre Grenzen, wenn es darum geht, die Welt zu ernähren. Gelingt uns die Wende mit Fake-Fleisch und Farmen in den Städten? Christine Schäfer, Forscherin am GDI Gottlieb Duttweiler Institut, befasst sich mit der Zukunft unserer Ernährung.
Zeit, über Geld zu reden –Die Roboter, die wir aus Hollywood-Filmen kennen, haben wenig mit der Realität gemeinsam. Wir werden lernen müssen, mit künstlichen Intelligenzen mit deutlich weniger Sozialkompetenz zusammenzuarbeiten – sagt Luca Maria Gambardella, Professor der Università della Svizzera Italiana.
Zeit, über Geld zu reden –Der Traum vom neuen Rennvelo? Das Alte tuts noch. Die grössere Auslandreise? Nicht unbedingt jetzt. Fast jede zweite in der Schweiz wohnhafte Person gibt in einer Umfrage der Bank Cler an, dass die Teuerung ihr Haushaltsbudget «sehr oder ziemlich belastet».
Zeit, über Geld zu reden –Energiesparen ist wichtiger denn je – was tut die Bank Cler, um ihren Ressourcenverbrauch zu reduzieren? Sonja Kaplan ist Bauprojektleiterin im Konzern #BKB und gibt einen Einblick, wie sie bei Umbauten eine bessere Energieeffizienz erreicht.
Zeit, über Geld zu reden. –Nachdem die Leitzinsen über ein Jahrzehnt gesunken sind, hat die Schweizerische Nationalbank innert weniger Monate gleich zweimal eine Erhöhung durchgeführt. Was sind die Folgen der Zinswende für Konsum, Sparen, Anlegen, die Säule 3a, Hypotheken und Immobilien? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zeit, über Geld zu reden –Falsches von Echtem zu unterscheiden, kann knifflig sein. Nicht nur bei den Banknötli. Denken Sie an die vielen sogenannten Phishing-Mails, die so professionell daherkommen, dass man in der Eile auf den verheerenden Link klickt, der einen viel Geld kosten kann. Oder an die vielen Fotos im Internet, die durch einen Filter «schöngewaschen» wurden und uns eine Realität vorgaukeln, die so nicht existiert. An falsche Tränen und falsches Lächeln oder an die «berüchtigten Fake News». Wir meinen es echt, wenn wir sagen: Die Kundinnen und Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt.
Zeit, über Geld zu reden –Die charmanten Häuser der Belle Époque verzücken die Betrachtenden bis heute. Kein Wunder feiert die Verspieltheit in der Architektur eine Renaissance. Reine Replikationen haben aber in der Schweiz einen schweren Stand, sagt Alice Hollenstein, Spezialistin für Urban Psychology der Universität Zürich.
Zeit, über Geld zu reden –Wer während der Mittagspause, nach Feierabend oder einfach zwischendurch Lust auf eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise hat, besucht am besten unseren Hauptsitz in Basel. Nach der Umgestaltung der Kundenhalle eröffnen sich einem hier ganz neue Perspektiven. Denn dort befindet sich auch ein Gastroangebot.
Zeit, über Geld zu reden –Getreu dem Sprichwort «Andere Länder, andere Sitten» gehört es für viele zur guten Reisevorbereitung, dass man sich nicht nur über die Sprache des Reiselandes informiert, sondern auch über die gängigen Gepflogenheiten. Auf eine davon stösst man nämlich spätestens, wenn es um das Bezahlen von Services geht. Diese reichen vom Restaurantbesuch über den Zimmerservice im Hotel bis hin zur Taxifahrt. Denn wo es in der Schweiz üblich ist, 10% des Konsumationspreises zu geben, könnte ein nett gemeintes Trinkgeld in einem anderen Land sauer aufstossen.
Zeit, über Geld zu reden –Möchten Sie endlich Ihr Traumhaus kaufen? Oder wollen Sie lieber eine Eigentumswohnung kaufen statt Miete zahlen? Viele sehnen sich nach einem Eigenheim. Doch manchmal hält sie ein hartnäckiger Irrtum vom Handeln ab. Wir klären hier über die sieben häufigsten Fehleinschätzungen auf und geben wertvolle Tipps zum Eigenheimkauf.
Zeit, über Geld zu reden –Am 7. November haben wir anlässlich der Soirée Climatique in Zürich zum vierten Mal die Auszeichnung «Certified CO₂ NEUTRAL» von Swiss Climate erhalten. Wir freuen uns, dass unser konsequentes Umweltmanagement anerkannt wird und machen weiter.
Zeit, über Geld zu reden –Im InfoMonat Brustkrebs im Oktober macht sich Mariateresa Vacalli, CEO der Bank Cler, als Botschafterin der Krebsliga stark für den Kampf gegen Krebs. Sie will damit möglichst viele Menschen motivieren, ebenfalls einen Beitrag zu leisten.
Zeit, über Geld zu reden –Wie will ich meine Liegenschaft in Zukunft heizen? Eine schwierige Frage, die gut überlegt und geplant sein will. Heute werden bei Sanierungen noch häufig alte Öl- oder Gasheizungen eingebaut – weil es schneller geht und auf den ersten Blick günstiger scheint. Doch langfristig lohnt es sich, wenn Sie auf eine nachhaltige Heizung umsteigen: finanziell und fürs Klima.
Zeit, über Geld zu reden –