Accesskeys

Hypotheken

Nachhaltig umbauen für unsere Kunden

Energiesparen ist wichtiger denn je – was tut die Bank Cler, um ihren Ressourcenverbrauch zu reduzieren? Sonja Kaplan ist Bauprojektleiterin im Konzern #BKB und gibt einen Einblick, wie sie bei Umbauten eine bessere Energieeffizienz erreicht.

«Als nachhaltiger Bank ist uns Energieeffizienz auch bei den Umbauten sehr wichtig. Meine fachliche Expertise nutze ich vor allem, um bei Bauvorhaben die internen Bedürfnisse mit denjenigen der Kundinnen und Kunden in Einklang zu bringen. Unser Ziel ist immer, den Bankbesuch für unsere Kundinnen und Kunden zu einem positiven Erlebnis zu machen.»
Sonja Kaplan
Architektin, Bauprojektleiterin im Konzern BKB. Gemeinsam mit ihrem Team betreut sie die Bauprojekte der Bank Cler in der ganzen Schweiz und der Basler Kantonalbank in Basel.

Was macht die Bank Cler, um ihre Gebäude energieeffizienter zu machen?

Wir steigern die Energieeffizienz bei allen Umbauten. Jüngstes Beispiel ist die Sanierung des Hauptsitzes in Basel. Nach der Sanierung brauchen wir bis zu 50% weniger Energie. Insbesondere durch eine bessere Lüftungsanlage und eine zeitgemässe Wärmedämmung heizen wir mit 55% weniger Energie als vor der Sanierung. Mit der neuen Fotovoltaikanlage optimieren wir den Eigenverbrauch.
In Genf wurde in den vergangenen drei Jahren das gesamte Gebäude von Grund auf erneuert und es erhielt dadurch im November 2022 das Minergie-Zertifikat.

Gerade bei älteren Gebäuden können wir bei jeder Sanierung die Ressourceneffizienz erheblich verbessern: Oft erneuern wir die Fassade komplett, denn eine zeitgemässe Dämmung macht eine bessere Energieeffizienz meist erst möglich.

Wir sparen aber auch Ressourcen, indem wir wo immer möglich auch nach den Umbauten bestehendes Mobiliar weiterverwenden. Es müssen nicht immer neue Möbel angeschafft werden.

«Wussten Sie, …»

… dass die Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Geschäftsstelle in Basel eine Gesamtleistung von 30 kWp hat?
In einem durchschnittlichen Jahr produzieren die Module rund 31 500 kWh elektrische Energie. Dies entspricht dem Stromverbrauch von fünf Einfamilienhäusern mit je einer fünfköpfigen Familie für elektrische Geräte, Beleuchtung, Kochen, Waschen, Heizen und Warmwassererzeugung.

… dass mit der Fotovoltaikanlage jährliche CO2-Emissionen von 12,5 Tonnen CO2 eingespart werden?
Dies entspricht einem Äquivalent von 560 gepflanzten Bäumen.