Wer für sein Alter selbstständig vorsorgt, denkt in erster Linie an seine eigene Zukunft. Um den gewohnten Lebensstandard nach der Pensionierung aufrecht zu erhalten, müssen wir je länger je mehr selbst aktiv werden. Wenn Sie aber mit Ihrem Vorsorgegeld der Säule 3a gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft unterstützen möchten, sollten Sie es in nachhaltige Anlagen investieren.
Anlegen und Vorsorgen –Die zunehmende Überalterung der Gesellschaft und die aktuell sehr tiefen Zinsen belasten die Altersvorsorge. Daher sollten junge Leute heute früh anfangen, ihre freiwillige Altersvorsorge aufzubauen und regelmässig einzuzahlen. Das lohnt sich auch für kleine Beträge.
Anlegen und Vorsorgen –Die Pandemie verursacht weltweit massiv höhere Staatsschulden und weiteren Spardruck bei den Sozialleistungen. Die staatliche Altersvorsorge wird zusätzlich durch eine steigende Lebenserwartung und sinkende Geburtenraten bedroht. Einschneidende Reformen sind unvermeidlich – umso wichtiger wird auch in der Schweiz die private Vorsorge.
Anlegen und Vorsorgen –Die COVID-19-Krise verändert unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt. Homeoffice ist überraschend schnell für viele zur neuen Normalität geworden. Das beeinflusst auch zahlreiche Wirtschaftssektoren, allen voran Technologie, Energie und Mobilität. Aber auch bei den Immobilien gibt es neue Trends. Wir sagen Ihnen, was dies für Ihre Geldanlagen bedeutet.
Anlegen und Vorsorgen –Die weltweiten Lockdowns haben die Wirtschaft und die Gesellschaft brutal getroffen, Staaten, Firmen und Private kämpfen darum, ihren Weg durch die Krise zu finden. Im verordneten Stillstand gibt es aber einen Gewinner: das Klima. Bis heute wurde 2020 tatsächlich bereits jetzt so viel weniger CO2 ausgestossen, wie wir jedes Jahr einsparen müssten, um die Klimaerwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Dieses 1,5 Grad-Ziel wurde am Pariser Klimagipfel 2015 vereinbart. Ohne jährliche Lockdowns zugunsten des Klimas können wir mit nachhaltigen Investitionen den Klimawandel bekämpfen.
Anlegen und Vorsorgen –Bitcoin – die bekannteste Kryptowährung ist mittlerweile in aller Munde. Auf diversen Handelsplattformen und Online-Banken werden Kryptowährungen angeboten. Doch könnten digitale Währungen auch im Portfolio von eher traditionellen Banken sinnvoll sein? Falls ja - welche Kundenbedürfnisse und Herausforderungen müssen diese Banken adressieren? Gemeinsam mit Keen Innovation AG haben wir eine Umfrage durchgeführt um diese Fragen zu beantworten.
Anlegen und Vorsorgen –Die Coronakrise stellt unser Leben auf den Kopf, setzt weltweit die Wirtschaft unter enormen Druck und schüttelt die Finanzmärkte gehörig durch. Auch Finanzprofis haben diese Entwicklung nicht vorhergesehen und viele Anleger mussten Verluste hinnehmen. Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen einzelnen Anlageprodukten und ein Vergleich mit der Konkurrenz zeigt, dass sich die Anlagelösungen der Bank Cler bewährt haben.
Anlegen und Vorsorgen –Darüber, wie man sein Vermögen am besten anlegt, lässt sich vortrefflich streiten. Vor allem da die richtige Anlagestrategie nicht für jeden Menschen die gleiche ist. Und sich das auch im Lauf des Lebens immer wieder ändert. Umso wichtiger sind darum Anlagelösungen, die sich den individuellen Bedürfnissen immer wieder anpassen.
Anlegen und Vorsorgen –Um beim Anlegen professionell unterstützt zu werden, muss man reich sein. So denken immer noch viele – nur stimmt es nicht, denn der kompetente Umgang mit Geld ist heute keine Frage des Vermögens mehr. Heutzutage können alle von den Vorteilen einer professionellen Vermögensverwaltung profitieren.
Anlegen und Vorsorgen –Man muss nicht um den heissen Brei herumreden: Die letzten Wochen zehrten Aktionären an den Nerven. Wie es an den Börsen in naher Zukunft weitergeht, kann niemand mit Sicherheit sagen. Zeit, sich ein paar grundsätzliche Gedanken zu Risiko, Rendite und Anlagehorizont zu machen.
Anlegen und Vorsorgen –Vor zehn Jahren konnte sich das niemand vorstellen: Kryptowährungen machen sich auf, das herkömmliche Geld zu ersetzen, und Negativzinsen machen Sparern und Anlegern das Leben schwer. Wie es weitergeht, ist schwer abzuschätzen. Klar ist, dass sich das Geldsystem und die Geldpolitik weiter tiefgreifend verändern werden und der Anlagenotstand wohl noch eine Weile Bestand haben wird.
Anlegen und Vorsorgen –Wenn Ihnen jemand anbietet, dass Sie mit seinen Tipps einfach zu einem Vermögen kommen, sollten Sie vorsichtig sein! Allerdings gibt es mit einem Fondssparplan in der Tat einen Weg, langfristig, einfach, flexibel und erst noch nachhaltig Ihr Vermögen aufzubauen.
Anlegen und Vorsorgen –Nach einer wirtschaftlichen Expansionsphase von fast zehn Jahren erwarten viele Anleger fast unwillkürlich eine neue Rezession. Ist die Angst vor einer Wirtschaftskrise wirklich begründet? Welche Ursachen hat eine Rezession? Ein Blick in die Historie.
Anlegen und Vorsorgen –Die erfreuliche Wirtschaftsentwicklung der letzten Jahre hält 2019 leider nicht weiter an. Wir sehen uns einer Wachstumsabschwächung gegenüber. Kommt es gar zu einer Rezession? Die Antwort auf diese Frage liefert wichtige Hinweise für die zu erwartende Entwicklung bei Aktien und Obligationen. Unsere Analyse der Konjunkturindikatoren zeigt, dass wir im aktuellen Konjunkturzyklus bereits weit fortgeschritten sind. Was kommt also nach dem Boom? Lesen Sie dazu unsere Einschätzung der aktuellen Wirtschaftsaussichten.
Anlegen und Vorsorgen –Tief kaufen, hoch verkaufen – erfolgreiches Anlegen scheint eigentlich kinderleicht. Leider weiss man nur nicht im Voraus, wann die Kurse ihren Höchst- oder Tiefststand erreicht haben. Aber Anlegerinnen und Anleger können beim Kauf breit diversifizierter Fonds in der Regel immer auf die einzige Freundin zählen, die sie an der Börse haben: die Zeit.
Anlegen und Vorsorgen –