«Kleinvieh macht auch Mist» ist ein altes Sprichwort, das viele von uns kennen und das sich sowohl beim Sparen als auch beim Anlegen bewahrheitet. Sparen ist ein wichtiger Bestandteil des finanziellen Erfolgs, aber nicht der einzige Weg, um Vermögen aufzubauen. Auch Investitionen sind ein wichtiges Instrument, um das langfristige Vermögen zu steigern.
Zak –Nachdem die Inflation in den Industrienationen über lange Jahre ihren Schrecken verloren hatte, ist die Geldentwertung wieder zurück. Und für viele Menschen stellt sie eine grosse Sorge dar. Dabei ist eine leicht positive Teuerung von vielen Nationalbanken erwünscht und ein Inflationsziel von 2 Prozent wird als sinnvoll erachtet. Dieses Ziel wurde im Jahr 2022 deutlich verfehlt und die Teuerungsrate erreichte in der Eurozone im September gar den zweistelligen Bereich. Wie es weitergeht und warum uns die Phase mit hohen Teuerungsraten noch einige Zeit begleiten wird.
Zeit, über Geld zu reden. –Geld zu sparen, ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder von uns erlernen sollte. Mit Zak legst du den Grundstein für eine gesunde finanzielle Planung, denn mit Zak hast du Konto, Karte und eine übersichtliche App in einem. Zudem ermöglicht es dir Zak, mit cleveren Töpfen deine Ausgaben und Sparziele im Überblick zu behalten. Und das gratis.
Zeit, über Geld zu reden. –Macht Sparen glücklich? Oder ist es doch eher der Konsum, der unser Herz schneller schlagen lässt? Oder ist es am Ende etwas ganz anderes? Mathias Binswanger, Ökonom und Glücksforscher, über Sparen als Lebensinhalt, unbewusste Prozesse und ob Sparer wirklich Pessimisten mit wenigen Freunden sind.
Sparen –Nachdem die Leitzinsen über ein Jahrzehnt gesunken sind, hat die Schweizerische Nationalbank innert weniger Monate gleich zweimal eine Erhöhung durchgeführt. Was sind die Folgen der Zinswende für Konsum, Sparen, Anlegen, die Säule 3a, Hypotheken und Immobilien? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zeit, über Geld zu reden –