Vorsorgen
Das eigene Vermögen vererben oder es vermachen: ist das nicht das Gleiche? Ganz und gar nicht, denn in juristischer Hinsicht bestehen grosse Unterschiede. Wir erklären, wie sich Erbe und Vermächtnis voneinander unterscheiden und was Sie tun müssen, damit Ihr Nachlass so verteilt wird, wie Sie es möchten.
Mehr dazuPensionierung
Im September 2022 hat das Schweizer Stimmvolk die AHV21-Reform angenommen. Per 1. Januar 2024 wird sie umgesetzt. Die meisten wissen, dass damit das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre angehoben und die Mehrwertsteuer erhöht wird. Vielen ist aber nicht bewusst, dass auch die Freizügigkeitsverordnung ändert. Wir sagen Ihnen, was Sie jetzt tun sollten.
Mehr dazuVorsorgen | 8 min
Wer gesund ist, denkt oft nicht an den eigenen Tod oder die Folgen einer Invalidität. Schon gar nicht, wenn das Familienglück mit Kindern perfekt ist. Aber was geschieht, wenn einem Elternteil etwas passiert – ist Ihre Familie im schlimmsten Fall finanziell abgesichert? Mirjam Keller, Erbschaftsberaterin bei der Bank Cler, erklärt, welche Überlegungen für junge Familien wichtig sind.
Mehr dazuVorsorgen | 7 min
Ab 1. Januar 2023 gilt in der Schweiz das neue Erbrecht. Es gibt uns mehr Freiheiten, wie wir unser Vermögen vererben und wie wir mit dem Pflichtteil umgehen. Erfahren Sie, welches die wichtigsten Neuerungen sind und wann Sie selbst aktiv werden müssen.
Mehr dazuFinanzplanung | 5 min
Wie viel kostet die Frühpensionierung? Was bedeuten Vorsorgelücken und wann soll ich mich auf die Pensionierung vorbereiten? Als Leiter Finanzberatung kennt Rolf Blumer die Antwort auf Fragen rund um die Pensionsplanung.
Mehr dazu